Veränderungsgetümmel - Cover

Das Leben im Wandel

Veränderungsgetümmel von Katharina Mosel

Anne ist unzufrieden mit ihrem Leben. Zwei geschiedene Ehen hat die Familienanwältin bereits hinter sich. Ihr 25-jähriger Sohn Noah macht keine Anstalten auszuziehen und hat offenbar auch keinen Sinn fürs Zusammenleben mit seiner Mutter. Selbst im Job träumt Anne von einer Veränderung. Ihre Freundin Linda will sie im Urlaub auf andere Gedanken bringen. Die beiden Frauen machen sich also auf den Weg an die Nordsee. Manche Dinge ändern sich tatsächlich, wenn man einmal etwas anderes sieht. Bei dermaßen viel Veränderungsgetümmel fällt die Entscheidung dann aber auch schwer.

Katharina Mosel stellt ihre Protagonistin auch in ihrem fünften Roman vor gängige Probleme und dazugehörige Überlegungen. Mit über 50 Jahren sollte man ja eigentlich wissen, was man aus seinem Leben macht. Es bleibt aber auch immer die Frage, ob man nicht auch etwas anders machen könnte. Große Veränderungen erfordern natürlich mehr Mut als kleinere. Manchmal stellt man auch fest, dass eine früher getroffene Entscheidung falsch war. Bei Anne herrscht also ein großes Veränderungspotential. Als sie im Urlaub mit dem Journalisten Robert eine Affäre beginnt, will sie sich eigentlich nur ablenken. Er ist aber kein Mann für ein paar Urlaubsnächte. Die Veränderung beginnt schon in den ersten Kapiteln. Linda scheint sich im Leben alles zu nehmen, was gerade benötigt wird. Sie stellt somit den Gegenpol zu Anne dar. Die so verschiedenen Frauen bilden dennoch ein harmonisches Duo.

Scheidungen enden häufig mit seelischen Wunden. Steht der Ex-Mann plötzlich wieder vor der Tür, möchte man dieses Tor zur Vergangenheit manchmal gar nicht so weit öffnen. Anne und Johann gehen erwachsen mit dieser Situation um. Sie hatten schöne Jahre, die nun vorbei sind. Das Vertraute lockt und alles könnte so einfach sein. Aber wir erinnern uns an den Journalisten? Derartige Veränderungen können auch neuen Stress bedeuten. Da wünscht man sich, dass man sich einfach wegbeamen könnte. Annes Arbeitgeber bietet ihr eine neue Stelle in Hamburg an. 400 Kilometer wäre sie dann vom Alltagsschlammassel entfernt. Diese Veränderung hört sich doch verlockend an, zumal es den Journalisten in die Nachbarschaft bringt. Außerdem verändern Orte auch die Blickwinkel auf verschiedene Hürden.

Veränderungsgetümmel zeigt in gewohnter Manier auf gängige Probleme, wenn man den 50. Geburtstag hinter sich hat. Der Wunsch nach Veränderung wurde früher häufig als Midlife-Crisis abgetan. Heute heißt es aber, dass 50 das neue 40 ist. Es wäre also noch Zeit, das Ruder zu korrigieren und den Kurs auf Zufriedenheit im Leben zu stellen. Die Erfüllung der eigenen Träume wird mit steigendem Lebensalter immer wichtiger. Man weiß ja inzwischen, wie schnell die Jahre verfliegen können. Der Roman ist zwar nicht explizit für die 50+-Leser geschrieben, aber mit 20 hätte ich über manche Dinge gar nicht nachgedacht. Inzwischen weiß ich, dass die meisten Fehlentscheidungen auch wieder korrigiert werden können.

Der Roman verleitet, selbst Fazit zu ziehen. Er macht Mut, seine Unzufriedenheit mit Bedacht anzugehen und eben nicht in Lebenssituationen zu verharren, die einem nicht guttun. Damit erhält der Roman zusätzlich das Prädikat Wohlfühlroman. Der clevere Plot ist zudem unterhaltsam. Die Prise Meer auf Sylt und Mallorca ist dann noch eine willkommene Zugabe, die die 300 Seiten perfekt abrunden.

Leseprobe

Weitere Meinungen zum Roman findet ihr bei


Habt ihr den Live-Chat auf Instagram schon gesehen (verfügbar bei Kunterbunte Bücherreisen ab Samstag, 16. Juli, 18:00 Uhr)? Oder das Video auf Youtube (verfügbar ab Sonntag, 17. Juli, 18:00 Uhr)? Es geht dabei um verschiedene Veränderungen und welche Überlegungen wir Blogger dazu angestellt haben. Ich spoiler mal: Persönlicher wird es in der Öffentlichkeit wohl nicht.


Katharina-Mosel - Porträt
© Katharina Mosel

Katharina Mosel hegt seit Kindheitstagen eine große Liebe zur Nordsee und würde am liebsten am Meer wohnen. Die gebürtige Hamburgerin muss sich derzeit allerdings mit dem Rheinufer in Köln zufriedengeben. Als Anwältin bekommt sie tagsüber so viele Anregungen, die sie in ihrer Freizeit in den Romanen verarbeitet. Herbstwege ist ihr siebter Roman, den sie selbst verlegt. (Quelle: Homepage der Autorin)


#Anzeige#

Das Rezensionsexemplar wurde mir von Amazon Unlimited zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. Meine Meinung hat es nicht beeinflusst.

Sylt-Romane

  • Vier Mal Frau
  • Konfetti im Winter
  • Sommergolf
  • Herbstwege  
  • Veränderungsgetümmel

5 Gedanken zu “Das Leben im Wandel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..