Drei Tage im August von Anne Stern Berlin, 1936. Die Welt schaut auf Berlin. Die olympischen Spiele finden gerade im neuerrichteten Olympiastadion statt. Elfie würde das Treiben auch gerne einmal aus nächster Nähe ansehen, findet allerdings keine Zeit, zu einem Wettkampf zu gehen. Sie arbeitet in der Chocolaterie Sawade. Zwischen Schokolade und Vanilleduft beobachtet sie … Als sich die Welt noch in Sicherheit wähnte weiterlesen
Schlagwort: Berlin
Geburtsstunde der Frauenrechte
Die Frauen vom Reichstag: Stimmen der Freiheit von Micaela Gabriel Berlin, 1918. Marlene von Runstedt ist Juristin. Sie setzt sich für die Rechte der Frauen ein und wurde von ihrem Vater – entgegen der gängigen Meinung – immer gefördert, etwas zu wagen. Ihr Ziel ist es, als Frau ins erste Parlament nach dem Großen Krieg … Geburtsstunde der Frauenrechte weiterlesen
Berlins Unterwelt
Kinder des Aufbruchs von Claire Winter Berlin, 1967. Die Zwillingsschwestern Emma und Alice haben sich nach ihrer Flucht aus der sowjetisch besetzten Zone ein Leben in West-Berlin aufgebaut. Emma wird immer wieder als Dolmetscherin bei der Bundesregierung eingesetzt. Sie ist mit Julius verheiratet, mit dem sie Tochter Lisa hat. Trotz der Ehe führen beide ein … Berlins Unterwelt weiterlesen
Maxime gegen die Diktatur
Die Aufrechte von Claudius Crönert Berlin, 1924. Felicitas von Reznicek ist die Tochter des Komponisten Emil Nikolaus von Reznicek und seiner Frau Bertha. Sie wurde 1904 in Charlottenburg geboren und starb 1997 in der Schweiz. Dazwischen liegen 93 Jahre Abenteuer. Ihre spannendste Zeit erlebte die mutige und engagierte Frau wohl während der 30-er und 40-er … Maxime gegen die Diktatur weiterlesen
Menschlichkeit siegt
Die Engel von Berlin von Hanna Lucas Berlin, 1931. Annegret und Martha lernen sich in einem Pfadfinderlager in Berlin kennen und schließen Freundschaft. Selbst in den immer unwirtlichen Zeiten vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs schreiben sie sich Briefe und berichten von ihrem Leben. Annegret ist mit Friedrich verheiratet, der die Parolen der immer stärker … Menschlichkeit siegt weiterlesen
Held aus Versehen
Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße von Maxim Leo Für Michael Hartung scheinen die Tage alle gleich. Der Videothekenbesitzer aus Berlin ist tagsüber in seinem Laden, abends guckt er sich manchmal etwas Lustiges an. Als er den Laden übernahm, waren Streamingdienste noch keine Gefahr. Inzwischen kommen nur noch wenige Leute zu ihm und viel Geld bleibt … Held aus Versehen weiterlesen
Der Skandal um Otto John
Ein Präsident verschwindet von Ralf Langroth Berlin, 1954. Am 20. Juli passiert das Unglaubliche: Der Präsident des Verfassungsschutzes der BRD, Otto John, verschwindet von einer Veranstaltung in West-Berlin, um kurz darauf in Ost-Berlin wieder aufzutauchen. Seinerzeit gab es bereits eine gut bewachte Grenze zwischen den Sektoren, aber ein derartiger Wissensaustausch ruft auch die besten Ermittler … Der Skandal um Otto John weiterlesen
Rote Schleifen vom Mörder
Perfect Day von Romy Hausmann Nach 14 Jahren hat man endlich den Schleifenmörder gefasst. Zehn Mädchen zwischen sechs und zehn Jahren fielen ihm zum Opfer. Rote Schleifen wiesen nur noch den Weg zur Leiche. Über Jahre berichteten die Zeitungen über „Doktor Tod“. Was so viele Menschen als gute Nachricht empfinden, lässt Anns Welt zusammenbrechen. Es … Rote Schleifen vom Mörder weiterlesen
Berlin zwischen Kummer und Freude
Des Kummers Nacht von Ralph Knobelsdorf Berlin, 1855. Wilhelm von der Heyden freut sich auf einen entspannten Sommerabend als plötzlich im Haus gegenüber etwas explodiert. Der Student der Rechtswissenschaft eilt an den Tatort und kann wertvolle Beobachtungen beitragen. Der zuständige Polizeipräsident ist beeindruckt und stellt den jungen Adeligen ein. Während der Ermittlungen stößt von der … Berlin zwischen Kummer und Freude weiterlesen
Berlin nach dem Großen Krieg
Revolution der Träume von Andreas Izquierdo Berlin, 1918. Der Große Krieg ist beendet und gerade handeln die Siegermächte die Reparationen für das geschlagene Deutsche Reich aus. Die drei Freunde aus Thorn Carl, Artur und Isi finden sich mitten in den Trümmern der Stadt. Carl kann sein Talent zum Fotografieren als Kameramann bei der UFA einbringen. … Berlin nach dem Großen Krieg weiterlesen