Die Frauen vom Reichstag - Stimmen der Freiheit - Cover

Geburtsstunde der Frauenrechte

Die Frauen vom Reichstag: Stimmen der Freiheit von Micaela Gabriel Berlin, 1918. Marlene von Runstedt ist Juristin. Sie setzt sich für die Rechte der Frauen ein und wurde von ihrem Vater – entgegen der gängigen Meinung – immer gefördert, etwas zu wagen. Ihr Ziel ist es, als Frau ins erste Parlament nach dem Großen Krieg … Geburtsstunde der Frauenrechte weiterlesen

Zwischen den Meeren - Cover Roman über Bau des Nord-Ostsee-Kanals

Die Geburtsstunde des NOK

Zwischen den Meeren von Lena Johannson 1886 werden die Pläne zum Bau des Nord-Ostsee-Kanals durch den Reichstag verabschiedet. In Hamburg freut sich Mimi Dahlström darüber und hofft, dass auch ihr Vater wieder zuversichtlicher in die Zukunft schaut. Er verfolgte den Plan des Baus und ist nach dem Tod der Ehefrau nicht mehr der alte. Aber … Die Geburtsstunde des NOK weiterlesen

Minna - Kopf hoch, Schultern zurück - Cover

Geheimnis und Verrat

Minna - Kopf hoch, Schultern zurück von Felicitas Fuchs Düsseldorf, 1924. Minna lernt schon früh, dass man im Leben nichts geschenkt bekommt. Ihr Vater blieb im Großen Krieg und die Mutter musste die vier Kinder versorgen. Ihren zweiten Ehemann wählte sie nicht mit glücklicher Hand. Minnas älteren Brüder ergriffen bald darauf einen Beruf, der ihnen … Geheimnis und Verrat weiterlesen

Die fremde Spionin - Cover

Ria Nachtmann muss sich entscheiden

Die fremde Spionin von Titus Müller Ostberlin, 1961. Ria Nachtmann machte schon in jungen Jahren schlechte Erfahrungen mit der Staatssicherheit. Als ihre Eltern ins Gefängnis kommen, wird sie obendrein von ihrer jüngeren Schwester Jolanta getrennt. Ria wächst in einer Adoptivfamilie in Ostberlin auf. Widerwillig nimmt sie an den Aktivitäten der jungen Pioniere teil. Als die … Ria Nachtmann muss sich entscheiden weiterlesen

Ein Ort der sich Zuhause nennt - Cover

Charlotte bricht ihr Schweigen

Ein Ort, der sich Zuhause nennt von Astrid Ruppert Maya feiert ihren 30. Geburtstag. Ihr Freund Lukas, ihre Mutter Paula und ihre Großmutter Charlotte sind in Omas Häuschen dabei. Plötzlich steht ein Mann in der Tür und stellt sich als Muck vor. Als Charlotte ihn sieht, bekommt sie einen Schwächeanfall und muss in die Klinik. … Charlotte bricht ihr Schweigen weiterlesen

Die Hafenschwester 3 - Cover

Die Studts im Dritten Reich

Die Hafenschwester - Als wir an die Zukunft glaubten von Melanie Metzenthin Hamburg, 1923. Paul und Martha Studt haben schon einige Schwierigkeiten in ihrem Leben bewältigt. Im dritten Teil der Hafenschwester zeichnet Melanie Metzenthin für die Hamburger Familie die Zeit der Weimarer Republik und des Dritten Reichs nach. Ihre drei Kinder werden erwachsen und suchen … Die Studts im Dritten Reich weiterlesen

Eine Sehnsucht nach morgen - Cover

Veränderungen einer Generation

Eine Sehnsucht nach morgen von Eva Völler Essen, 1968. Nach einem unschönen Vorfall im Klinikum Eppendorf kehrt Bärbel zurück in ihre Heimat Fischlaken. Sie will einfach nur vergessen, wie sie betrogen und belogen wurde und bewirbt sich als Ärztin in Essen. Wieder im Elternhaus erfährt sie von den Problemen, die ihre Familie umtreibt. Inge und … Veränderungen einer Generation weiterlesen

Wilde Jahre - Titelbild

Aufbruch in ein selbstbestimmtes Leben

Wilde Jahre von Astrid Ruppert Paula ist es in ihrem Heimatdorf zu eng. Ihre Eltern Charlotte und Fritz wünschen sich, dass sie etwas Handfestes lernt und dann einen Bauern mit Hof heiratet. Als sie die Handelsschule in Marburg besucht, schwänzt sie immer häufiger den Unterricht, um in der Stadt Plattenläden aufzusuchen. Es gelingt ihr, heimlich … Aufbruch in ein selbstbestimmtes Leben weiterlesen

Schwestern fürs Leben - Cover

Leben zwischen den Weltkriegen

Schwestern fürs Leben von Sybille Schrödter Flensburg, 1919. Ole und Ida Danneberg haben fünf Kinder. Nachdem der einzige Sohn und Nachfolger der Rumdestillerie im Großen Krieg gefallen ist, steht der Patriarch vor dem Problem, wer sein Lebenswerk fortführen soll. Als die älteste seiner vier Töchter an der Spanischen Grippe stirbt, bleiben nur noch Lene, Lizzie … Leben zwischen den Weltkriegen weiterlesen

Die Schokoladenvilla 3 - Cover

Pralinées weichen der Schokakola

Die Schokoladenvilla - Zeit des Schicksals von Maria Nikolai Viktoria Rheinberger, die Tochter eines Schokoladenfabrikanten aus Stuttgart, lässt sich in Frankreich zur Chocolatière ausbilden. Doch bevor die drei Jahre ihrer Ausbildung beendet sind, erreicht sie ein Telegramm, das sie dringend nach Hause ruft. Nachdem die Nationalsozialisten die Macht übernommen haben, wollen sie ihre Mutter Judith … Pralinées weichen der Schokakola weiterlesen