@Jeffrey Archer las in #Hamburg aus Traum des Lebens. Die Geschichte des Neuanfangs einer Mutter mit ihrem Sohn in England und den USA begeistert mich auch gerade beim Lesen. (ET 12.11.18 im @Heyne Verlag)
Schlagwort: Hamburg
Zwischen Badehose und Burnout
Lesungsbericht zu Unter Wasser von Till Raether Am Freitag, 2. November 2018, las Till Raether im Gymnasium Bondenwald aus dem fünften Kriminalroman um Adam Danowski. Das Büchereck Niendorf Nord hatte diese Veranstaltung organisiert und wurde von Krimimimi Miriam Semrau als Moderatorin unterstütz. Knapp zweieinhalb Stunden wurden die 140 Besucher unterhalten. Der Kommissar aus dem LKA Hamburg … Zwischen Badehose und Burnout weiterlesen
Der unverstellte Blick auf den Orient
Die Brücke zwischen den Welten von Petra Oelker Für den einen ist es eine Strafe, für ein Jahr nach Konstantinopel zu reisen, um den Teppichhandel mit all seinen Facetten zu erlernen, für den anderen wäre es eine Erlösung, dem wenig aussichtsreichen Leben in Brasilien zu entkommen. Ludwig Brehm und Hans Körner sehen sich nicht nur ähnlich, … Der unverstellte Blick auf den Orient weiterlesen
Ein Jahrhundert neigt sich dem Ende zu
Zeitenwende von Carmen Korn Der dritte und letzte Band um Henny, Käthe, Lina und Ida beginnt im März 1970 und schließt sich somit nahtlos an Zeiten des Aufbruchs an. Die Töchter einer neuen Zeit sind inzwischen im Rentenalter und eine neue Generation beginnt, das Ruder zu über–nehmen. Hennys Enkeltochter führt nicht nur die Praxis am … Ein Jahrhundert neigt sich dem Ende zu weiterlesen
Petra Hülsmann las in Hamburg
Wenn's einfach wär, würd's jeder machen Bei hochsommerlichen 30 Grad Außentemperatur waren rund 70 Plätze bei der Premierenlesung am Donnerstag, 31. Mai 2018 von Petra Hülsmanns Wenn's einfach wär, würd's jeder machen in der Thalia-Filiale Europapassage (Ballindamm 40, 20095 Hamburg) besetzt. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Filialleitung ging es auch gleich mit der Vorstellung der Hauptfiguren los. Petra … Petra Hülsmann las in Hamburg weiterlesen
Reden wir über Harry Clifton
Jeffrey Archer wurde in Deutschland mit der Clifton-Saga bekannt. Am Dienstag, 20. März 2018 las er das erste Mal in Hamburg. Die Buchhandlung Heymann hatte dafür die Hamburger Kammerspiele reserviert, in denen nur wenige der rund 400 Plätze frei blieben. Die Begeisterung des Publikums war schon während der Lesung spürbar und hinterher hörte ich sogar … Reden wir über Harry Clifton weiterlesen
Ist das Happy End immer rosarot?
Wir sehen uns beim Happy End von Charlotte Lucas Ella würde ihr Leben gerne wie im Märchen verbringen. Auf ihrem Blog Happy Endings schreibt sie traurige Ausgänge von Geschichten und Filmen kurzerhand um. Niemand wird vom Wolf gefressen und die Titanic sinkt auch nicht. Aber gerade diese zuckersüßen Darstellungen erträgt ihr Verlobter Philip nicht mehr. … Ist das Happy End immer rosarot? weiterlesen
Die 50er Jahre in Niendorf – Carmen Korn las aus ihrer Trilogie
Im Gymnasium Ohmoor in Hamburg Niendorf hörten gestern rund 300 Besucher von der Zeit des Wirtschaftswunders, Rock ‘n‘ Roll und Cocktailpartys. Carmen Korn las aus dem zweiten Teil ihrer Jahrhundert-Trilogie Zeiten des Aufbruchs. Erhöht auf einer Bühne nahm die Journalistin Platz und stellte uns als Einführung die Figuren aus dem ersten Teil der Trilogie Töchter … Die 50er Jahre in Niendorf – Carmen Korn las aus ihrer Trilogie weiterlesen
Wer ist Marguerite?
In einem anderen Licht von Katrin Burseg Miriams heile Welt liegt seit zwei Jahren in Scherben. Ihr Mann Gregor ist als Journalist in einem Kriegsgebiet gewesen und dort tödlich verletzt worden. Nur ihr damals dreijähriger Sohn Max gibt ihr Kraft zum Weitermachen. Ihre Chefin Anna und die Kollegen in der Redaktion sind ebenfalls rücksichtsvoll. Das … Wer ist Marguerite? weiterlesen