5 Tage Messetrubel auf dem Laptop
Am Mittwoch, 4. November, beginnt die Onlinebuchmesse. Unter #OBM2020 findet ihr fünf Tage Neuigkeiten rund ums Buch. In Halle 4 lernt ihr rund 60 Blogger kennen. Frau Goethe und das Bücherhaus plaudern fünf Tage über Themen, die ein gutes Blog ausmachen. Natürlich besprechen wir auch neue Romane. Über den Messebot könnt ihr sogar mit uns live chatten.
Wie funktioniert die Online-Buchmesse?
Wie bei einer Präsenzmesse sind die Aussteller:innen auf verschiedene Hallen verteilt. Bei Bedarf können sich diese in weitere Unterhallen gliedern. Der Social-Media-Kanal der jeweiligen Austeller:innen bildet einen Messestand. 2Blogs1Buch plaudert in einer Facebookgruppe und über die Kanäle von Lesenswertes aus dem Bücherhaus und Frau Goethe liest.
Die Online-Buchmesse baut sich über den einheitlichen Gebrauch von bestimmten Hashtags in den sozialen Netzwerken auf. Dazu zählen vorrangig Instagram, Facebook, YouTube und Twitter.
Um der virtuellen Messe eine Struktur zu verleihen, werden von den Austeller:innen, an jedem Tag einheitliche Aufgaben bearbeitet. Diese werden als Beitrag auf dem entsprechenden Social-Media-Kanal der Austeller:innen veröffentlicht.
Die Homepage der OBM bildet den zentralen Anlaufpunkt und somit den Eingang zur Messe. Die einzelnen Messehallen können darüber gezielt erreicht werden. Im Messezeitraum wird die Webseite auf den Live-Betrieb umgestellt und zeigt, unabhängig von der Wahl der Social-Media-Plattform, geordnet nach Aktualität, alle Beiträge der Aussteller:innen an.
Hauptthemen der Tage
- Mittwoch, 4. November: Vorstellung der Person
- Donnerstag, 5. November: Bloggeralltag
- Freitag, 6. November: Bloggerstory
- Samstag, 7. November: Autoren-/Verlagsvorstellung
- Sonntag, 8. November: Outtakes
#2Blogs1Buch bietet euch dazu folgende Beiträge an:

Beim Buchgeplauder werden Manuela von Lesenswertes aus dem Bücherhaus und ich gemeinsam diese beiden Autoren vorstellen:

Wir haben die Rezensionen zu beiden Büchern vorbereitet und werden in Interviews die Hintergründe erfragen. Seid gespannt, was Anna Castronovo und Martin Krist verraten.
Rezension zu „Niemand wird vergeben“ von Martin Krist
Rezension zu „Fluch der Saline“ von Anna Castronovo“
Im Bücherhaus findet ihr weitere Berichte und die Interviews mit Anna und Martin.
Fachthemen und Buchvorstellungen
#2Blogs1Buch ist entstanden, weil Manuela und ich feststellten, gerade bei historischen Krimis einen ähnlichen Geschmack zu haben. Wir rezensieren von Zeit zu Zeit ein Buch unter zwei Aspekten: Spannung und Historie. Wie sich das ergänzt, könnt ihr am Samstag, 7. November nachlesen.
Frau Goethe heißt ja im echten Leben Heike und hat im zweiten Bildungsweg Public Relations studiert. Dieses Wissen wird jetzt für Themen rund ums Buch eingesetzt. Auf der OBM gibt es daher auch Fachvorträge zu folgenden Themen:
- Zielgruppe definieren (Freebie als Download)
- Aufbau einer Rezension (Checkliste historischer Roman als Download)
- Reichweitenerhöhung (Podcast mit Manuela)
- Redaktionsplan (Freebie Kalender 2021 als Download)
Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern und vor allem, mit euch ins Gespräch zu kommen.