Readathon

zum Welttag des Buches am 23. April 2022

Die Idee.

  • 2:14:05 Stunden lief die schnellste Marathonläuferin über die Strecke von 42,195 km. Diese Zeit lesen die Teilnehmer non-stop.
  • Jeder liest ein Buch nach eigener Wahl.
  • Im Anschluss wird die Seitenzahl veröffentlicht.
  • Die höchste Zahl erhält als Gewinn ein Buch einer teilnehmenden Autorin.
  • Bei der anschließenden Finisherparty hört ihr Neuigkeiten von den Autorinnen, könnt euch austauschen und habt Spaß.

Wollt ihr das Interview mit Melanie Metzenthin, Elsa Dix, Marion Henneberg und Cara Feuersänger nochmal hören? Dann klickt auf den Podcast-Button!

Was ist ein Readathon?

Der Begriff leitet sich von Lesen (engl. read) und Marathon (Laufdistanz über 42,195 km) ab. Es sollen also außergewöhnlich viele Seiten an einem Stück gelesen werden. Der Weltrekord beim Laufen liegt bei den Frauen bei 2:14:05 Stunden. Bei unserem Readathon ist diese Zeit das Limit fürs Lesen.

Wer schafft in 134 Minuten die meisten Seiten?

Der Readathon soll am Welttag des Buches 2022 Leser für 2:14:05 Stunden zum Dauerlesen animieren. Für Motivation sorgt das Ambiente einer Sportveranstaltung und der Kontakt zu weiteren Lesern (entscheide selbst, ob du die Kamera einschaltest). Ein Rahmenprogramm nach 134 Minuten sorgt für Nachhaltigkeit und Vernetzung, sowohl unter Bloggern als auch mit den Autorinnen. 

  • Melde dich in den Kommentarfeldern von FrauGoetheliest (auf Facebook, Instagram oder direkt hier auf dem Blog) an.
    Link auf Facebook
    Link auf Instagram
    Link auf WordPress
  • Wähle ein Buch aus, in dem du 134 Minuten lesen möchtest
  • Teile es deinen Lesefreunden mit
  • Log dich am 23. April bis 19:00 Uhr auf Zoom ein
  • 19:15 Uhr fällt der Startschuss

Der Ablauf.

Vorbereitung

Reserviere dir die Zeit in deinem Kalender: 23. April, 19 Uhr.
Wähle dir ein Buch aus.
Log dich bei Zoom ein.

In den Startlöchern

In 15 Minuten geht es los.
Setz dich bequem hin, habe etwas Leckeres griffbereit und natürlich das Buch!

Silent-Reading

19:15 Uhr geht es los. Jeder liest für sich (Silent-Reading) so viele Seiten, wie man will. Die höchste Zahl gewinnt noch in dieser Veranstaltung.

Die Finisher-Party.

Um 21:30 Uhr beginnt der gesellige Teil des Abends. Diese vier Autorinnen lassen sich auf das Abenteuer Readathon ein. Sie stellen sich obendrein einigen Fragen. Wenn ihr also immer schon mal etwas loswerden wolltet, oder einfach neugierig seid, seid auf jeden Fall dabei. Es wird ein weiteres Gewinnspiel geben, bei dem ihr einige der Informationen sicherlich brauchen werdet.

Elsa Dix - Autorin Portrait
© Meike Reiners

Elsa Dix

Elsa Dix ist eine aus Norddeutschland stammende Krimiautorin. Sie lebt heute mit ihrem Mann und ihrem Hund in Düsseldorf und verbringt jede freie Minute auf Norderney. Bei Goldmann erscheinen ihre Seebad-Krimis um das sympathische Ermittlerduo Viktoria Berg und Christian Hinrichs.

© privat

Melanie Metzenthin

Melanie Metzenthin wurde 1969 in Hamburg geboren, wo sie auch heute noch lebt und als Fachärztin für Psychiatrie arbeitet. Mit der Vergangenheit ihrer Heimatstadt fühlt sie sich ebenso verbunden wie mit der Geschichte der Medizin, was in vielen ihrer Romane zum Ausdruck kommt. »Die Hafenschwester. Als wir zu träumen wagten« ist ihr erster Roman im Diana Verlag und der Auftakt zu einer Serie.

Marion Henneberg - Autorin
© Iris Bach

Marion Henneberg

Marion Henneberg wurde 1966 in Goslar geboren. Sie lebt mit ihrer Familie in Marbach a. N. und arbeitet seit vielen Jahren in der Finanzabteilung eines gemeinnützigen Unternehmens in Stuttgart.

Feuersaenger_Cara - Autorin
© kawa photography

Cara Feuersänger

Cara Feuersänger hat wie die Hauptfigur ihres Debüt-romans ein Faible für Zahlen. Aber damit hören die Gemeinsamkeiten auch schon auf: Denn im Gegen-satz zu Cate sagt Cara zu einem Pub-Abend mit Freunden bestimmt nicht Nein. In NRW geboren und aufgewachsen, hat die Wahl-Hamburgerin eine Leidenschaft für den Norden und das Meer.

Tragt euch ein und sichert damit euren Platz!

Readathon Agenda 23.04.22

Noch Fragen?

Beim Readathon geht es darum, so viel wie möglich zu lesen. In anderen Ländern werden durchaus schonmal 24 Stunden am Stück anvisiert. Dieser Readathon hat das Zeitlimit bei 2:14:05 Stunden. Das ist bestimmt schon mehr als man sonst am Stück liest.

Für 134 Minuten brauchst du ein Buch, das dich begeistert. Beim Marathonlauf schreibt dir auch niemand vor, mit welchen Schuhen du läufst. Such dir also das Buch aus, das dir gefällt. Bei der Finisherparty erhältst du auf alle Fälle noch vier Tipps für Nachschub.

Lesen vor der Kamera erscheint dir irgendwie merkwürdig? Du musst auch nicht die ganze Zeit alle Teilnehmer in deine Leseecke gucken lassen. Sei bei der Begrüßung dabei und auf jeden Fall bei der Finisherparty. Während der 134 Minuten wirst du allerdings eine Präsentation sehen können, die dir beim Quiz das Antworten erleichtert.

Eine Finisherparty gehört zum Marathon dazu. Man hat etwas Besonderes geleistet und feiert das nun zusammen. Unsere Feier wird mit vier Gästen aufgewertet. Vier Autorinnen beantworten Fragen zu ihren Büchern. Überlege dir also schonmal, was du Melanie Metzenthin, Elsa Dix, Marion Henneberg und Cara Feuersänger fragen willst. Außerdem wird es ein Quiz geben.

Der Zoomraum hat limitierte Plätze. Angemeldete Teilnehmer werden auf jeden Fall ab 18:50 Uhr eingelassen. Wer sich abends spontan zum Mitmachen entschließt, guckt einfach wenige Minuten vorher nach Restplätzen.