Über mich / About me

Heike als Avatar

Als ich im Jahr 2005 im ersten Bücherforum unterwegs war, brauchte ich ganz dringend einen Namen. Es war ein Forum von Randomhouse und die Sprache war Englisch. Ich überlegte mir also, dass ich gerne einen bekannten Namen der deutschen Literaturszene nehmen würde und einfach ein Mrs. davor setze. So entstand also Mrs. Goethe, die dann munter über Cosy Crimes und anderer Romane im Internet schwatzte. Notizen über gelesene Bücher habe ich auch schon lange Zeit gemacht und sogar schon von Zeit zu Zeit in einem Verkaufsportal im Internet veröffentlicht. Das waren die Anfänge des Blogs, der aber erst 2014 als eigene Webseite entstehen sollte. Die Masse an Rezensionen und Buchgeplauder war so angewachsen, dass ich sie gerne auf einer Seite bündeln wollte. Außerdem war ich 11.000 Kilometer fern der Heimat in der richtigen Stimmung für die Kommunikation online.

Mein Bücherregal ist vorwiegend mit Belletristik, Krimis und historischen Romanen gefüllt. Lesen gehört bei mir auch an stressigen Tagen unbedingt zur Tagesroutine. Rund 120 Bücher lese ich jährlich und davon werden 80 rezensiert. Fragt besser nicht, wie hoch mein Stapel ungelesener Bücher ist. Ich habe bei 350 aufgehört zu zählen. Außer den Leseexemplaren bin ich nämlich noch ein ausgesprochen guter Kunde in Buchhandlungen. Wenn dann aber keine Deadline für eine Rezension am Cover klebt, sehen die Bücher erstmal nur gut im Regal aus. Manchmal bin ich nach einiger Zeit selber überrascht, welche Schätze ich zutage fördere.

Meinem Blog folgen inzwischen mehr als 675 Leser. Zum Austausch mit anderen Lesebegeisterten nutze ich liebend gerne Leserunden, Blogtouren, und andere Treffen. Artikel und Berichte über Veranstaltungen und Interviews als Podcast ergänzen das Thema rund ums Buch. 2019 war ein Highlight die veröffentlichte Rezension im Magazin BÜCHER und eine gehaltene Laudatio beim Literaturpreis Homer. Die durfte ich seitdem übrigens erneut halten, also, zu anderen Büchern natürlich. 2020 wurden sie auf der Eurolit übertragen. Von echten Treffen mit anderen zehre ich monatelang. Meist hält es von Messe zu Messe. Dieses Jahr sieht es zwar etwas mau aus, aber bei guten Lesefreunden hilft man sich dann eben mit Videocalls oder auch – ganz retro – mit dem Telefon, um mal ausgiebig über Gelesenes zu quatschen. Daraus ist 2Blogs1Buch entstanden, wo ich mit Manuela vom Bücherhaus über historische Krimis lese und aus zwei Perspektiven rezensiere.

Frau Goethe heißt ja im echten Leben Heike und hat im zweiten Bildungsweg Public Relations studiert. Dieses Wissen setze ich jetzt für Themen rund ums Buch ein. Einige Artikel mit speziellen Themen habe ich bereits veröffentlicht. Zusätzlich habe ich den Blog-Campus ins Leben gerufen. Das ist ein Treffen in Zoom, wo man sich mit anderen Bloggern austauschen kann. Zusätzlich stelle ich immer ein Thema vor, das man als Blogger gut gebrauchen kann. Ziel ist es, sich neue Inspiration für die eigenen Beiträge zu holen und natürlich nette Menschen zu treffen.


Zur #obm2021 wurde #2Blogs1Buch interviewt. Wir plaudern unter anderem über Buchgeschenke, Buchpflege und Basphemie. Im Video erfahrt ihr noch mehr. Schaut selbst.


Kurzfassung

Mein Bücherregal ist mit Belletristik, Krimis, aber vor allem historischen Romanen gefüllt. Lesen ist bei mir eine Tagesroutine, die auch an stressigen Tagen unbedingt dazu gehört. Rund 120 Bücher lese ich jährlich und davon werden 80 rezensiert. Zum Austausch mit anderen Lesebegeisterten nutze ich liebend gerne Leserunden, Blogtouren, und Interviews. Artikel und Berichte über Veranstaltungen ergänzen das Thema rund ums Buch. Immer öfter bekomme ich Gelegenheit, Autoren zu treffen und mit ihnen Podcasts aufzunehmen. Ein solches Interview, das man sich immer wieder anhören kann, intensiviert das Leseerlebnis enorm.

1972 begann meine Lesekarriere in der Stadtbibliothek Wolfsburg. Seitdem wurden unzählige Bücher gelesen, empfohlen, rezensiert und seit 2014 auch im Blog vorgestellt. Am sichersten bewege ich mich auf dem Gebiet historischer Romane und unblutiger Krimis. Mein Blog hat pro Woche über 150 Besucher (Schwankungen je nach Rezension bzw. Veranstaltungen, die ich online begleite). Pro Monat kommen derzeitig 8 Rezensionen dazu, von denen schon viele geteilt wurden. Ich liebe es, an Veranstaltungen teilzunehmen, online oder „in echt“. Von 2015 bis 2019 habe ich mich auch im Studium mit PR und Literatur beschäftigt.


My book shelf is filled with novels, mysteries and most of all historical fiction. Reading is part of a day routine, which belongs to me even on stressful days. I’m reading about 120 books per year and write about 80 recommendations. Book circles are best places to have an interchange with other book victims, as well as blog tours and interviews. Articles about different topics around books are nice additions. More and more I get the chance to see writers and record the chats. Those interviews intense the reading experience.

In 1972 started my reading-career in the public library. Since then uncountable books were read, recommended, reviewed and by 2014 also presented in my blog. I feel very sure on the terrain of historical fiction and unbloody crimes. My blog has about 150 visitors per week (differ from review and event which I take part online). Each month I add 8 reviews. Many of them were already shared. I love participating at events, online or real. Between 2015 and 2019 I’ve been studying Public Relations and related this to literature.

3 Gedanken zu “Über mich / About me

    • frauGoetheliest schreibt:

      Der Generator wurde mir vor einiger Zeit am iPad angeboten. Da wir sowieso irgendwas für die OBM erstellt haben und die ebenfalls ein passendes Logo hatten, entschieden wir uns ebenfalls für ein Avatar (das uns ähnlich sieht).
      Bezogen auf deinen Bericht hatte ich die Idee, die eigene Zielgruppe darüber abzubilden und so immer ein exaktes Gesicht vor Augen zu haben, um passendere Texte zu schreiben. Bei Stockfotos sucht man sich sonst einen Wolf.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..