Die Verbrechen der anderen von Frank Goldammer Dresden, 1990. Dresden, 1990. Gerade wurde ein ehemaliger Grenzsoldat als vermisst gemeldet. Es ist kalt und das Team des KDD setzt alles daran, den jungen Mann schnell zu finden. Doch da kommt ein neuer Fall bei Edgar Schmidt an: Ein wertvolles Gemälde wurde aus einer Galerie gestohlen. Tobias … Ost-West-übergreifende Ermittlungen weiterlesen
Schlagwort: DDR
Finale bei Familie Behmer
Die Töchter der Speicherstadt - Das Versprechen von Glück von Anja Marschall Hamburg, 1945. Der Zweite Weltkrieg ist beendet. Die Bombardierung der Stadt hat kaum einen Stein auf dem anderen gelassen. Auch das Kaffeekontor der Familie Behmer ist betroffen. Dank dem Geschick von Kurt Ehmke kann Cläre schon bald wieder handeln. Um die Firma weiterhin … Finale bei Familie Behmer weiterlesen
Die Mauer fällt
Im Schatten der Wende von Frank Goldammer Leipzig, 1989. Tobias Falck ist als Polizist im Einsatz gegen die Montagsdemonstrationen. Es ist spürbar, dass sich das Volk gegen die Regierung auflehnt. Der sportliche junge Mann ist in der Deutschen Demokratischen Republik aufgewachsen und nimmt die Einschränkungen im Leben hin. Seine Freundin verließ ihn ein Jahr vorher, … Die Mauer fällt weiterlesen
Ria Nachtmann muss sich entscheiden
Die fremde Spionin von Titus Müller Ostberlin, 1961. Ria Nachtmann machte schon in jungen Jahren schlechte Erfahrungen mit der Staatssicherheit. Als ihre Eltern ins Gefängnis kommen, wird sie obendrein von ihrer jüngeren Schwester Jolanta getrennt. Ria wächst in einer Adoptivfamilie in Ostberlin auf. Widerwillig nimmt sie an den Aktivitäten der jungen Pioniere teil. Als die … Ria Nachtmann muss sich entscheiden weiterlesen
Nachts auf den Straßen Dresdens
Verlorene Engel von Frank Goldammer Dresden, 1956. Unter einer Brücke an der Elbe wird eine Frauenleiche gefunden. Kommissar Max Heller scheint gar nicht zuständig zu sein, sondern eher die Kollegen von der Sitte. Für Frauen ist es nämlich auf den Straßen Dresdens gefährlich geworden. Zwei russische Soldaten stehen im Verdacht, Frauen zu vergewaltigen. Doch diese … Nachts auf den Straßen Dresdens weiterlesen
Einfluss von Ost und West
Margos Töchter von Cora Stephan Der zweite Band um Familie Bajohr, die wir bereits in Ab heute heiße ich Margo kennengelernt haben, und der durch eine Mauer entzweite Verbindung mit ihrer Vergangenheit schildert deutsch-deutsche Geschichte aus dem Blickwinkel ihrer Enkeltochter Jana. Sie bekam Akteneinsicht bei der Staatssicherheit der ehemaligen DDR. Dort will sie mehr über … Einfluss von Ost und West weiterlesen
Fünf vor Zwölf
Juni 53 von Frank Goldammer Nach den Aufständen am 17. Juni 1953 wird eine Leiche in einem Behälter mit Glaswolle. Es ist der Leiter des VEB Rohrisolation. Ein weiterer Mitarbeiter des Betriebs ist spurlos verschwunden. Max Heller und Peter Oldenbusch ermitteln in der turbulenten Zeit der DDR-Geschichte. Sie schließen nicht aus, dass der Mord mit … Fünf vor Zwölf weiterlesen
Leben hinter der Mauer
Interview zu Die geteilten Jahre von Matthias Lisse Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse hatte ich Gelegenheit, Matthias Lisse zu seinem Roman Die geteilten Jahre zu befragen. Am Stand des Droemer Knaur Verlags fanden wir eine ruhige Ecke und plauderten über eine halbe Stunde. Mit dabei war seine Frau Inga, deren abenteuerliche Flucht aus der DDR … Leben hinter der Mauer weiterlesen
Familiengeschichte zum Mauerfall
Preiselbeertage von Stina Lund Ina und Jörg stammen aus der ehemaligen DDR. Seit 30 Jahren wohnen sie allerdings schon in der schwedischen Stadt Söderby. Ihre jüngere Tochter Jolante lebt noch in der Nähe, aber deren ältere Schwester Ariane arbeitet beim Rundfunk in Leipzig, der Heimat ihrer Eltern. Dort hat sie engen Kontakt zu ihren Großeltern … Familiengeschichte zum Mauerfall weiterlesen
Ein Stück Deutsche Vergangenheit
Der Tag X von Titus Müller Nelly musste die Deportation ihres Vaters miterleben. Er wurde 1946 als deutscher Wissenschaftler in die Sowjetunion gebracht. Seitdem ist das Mädchen unangepasster als es dem DDR-Regime wünschenswert scheint. Sie engagiert sich in der kirchlichen Jugendorganisation und lernt dort Wolf kennen. Sie hat aber auch Kontakt zu dem Spion Ilja. Beide … Ein Stück Deutsche Vergangenheit weiterlesen