Goldene Zeiten im Inselsalon - Cover

Wasserwellen und Eiswinter auf Norderney

Goldene Zeiten im Inselsalon von Sylvia Lott Norderney, 1920. Im Inselsalon kehrt nach den Kriegsunruhen auch endlich wieder Ruhe ein. Frieda hat Paul geheiratet, der als Friseurmeister den Salon gerettet hat. Doch Tochter Lizzy kann den neuen Mann an der Seite nicht so akzeptieren, wie es ein harmonisches Miteinander erfordern würde. Zudem kommt sie hinter … Wasserwellen und Eiswinter auf Norderney weiterlesen

Die Frauen vom Reichstag - Stimmen der Freiheit - Cover

Geburtsstunde der Frauenrechte

Die Frauen vom Reichstag: Stimmen der Freiheit von Micaela Gabriel Berlin, 1918. Marlene von Runstedt ist Juristin. Sie setzt sich für die Rechte der Frauen ein und wurde von ihrem Vater – entgegen der gängigen Meinung – immer gefördert, etwas zu wagen. Ihr Ziel ist es, als Frau ins erste Parlament nach dem Großen Krieg … Geburtsstunde der Frauenrechte weiterlesen

Minna - Kopf hoch, Schultern zurück - Cover

Geheimnis und Verrat

Minna - Kopf hoch, Schultern zurück von Felicitas Fuchs Düsseldorf, 1924. Minna lernt schon früh, dass man im Leben nichts geschenkt bekommt. Ihr Vater blieb im Großen Krieg und die Mutter musste die vier Kinder versorgen. Ihren zweiten Ehemann wählte sie nicht mit glücklicher Hand. Minnas älteren Brüder ergriffen bald darauf einen Beruf, der ihnen … Geheimnis und Verrat weiterlesen

Die Fabrikantinnen - Schwesternbande - Cover

Süßes in bitteren Zeiten

Die Fabrikantinnen - Schwesternbande von Sarah Lindberg Hildesheim, 1927. Emmi wächst mit ihrer Schwester Anni in einem kleinen Dorf auf. Die Familie lebt vom Einkommen aus der Schusterwerkstatt des Vaters. Die belesene Emmi soll später studieren und auch Anni soll eine gute Ausbildung erhalten. Kurz vor der Feier seines 40. Geburtstages wird Vater Gustav leblos … Süßes in bitteren Zeiten weiterlesen

Revolution der Traeume - Cover

Berlin nach dem Großen Krieg

Revolution der Träume von Andreas Izquierdo Berlin, 1918. Der Große Krieg ist beendet und gerade handeln die Siegermächte die Reparationen für das geschlagene Deutsche Reich aus. Die drei Freunde aus Thorn Carl, Artur und Isi finden sich mitten in den Trümmern der Stadt. Carl kann sein Talent zum Fotografieren als Kameramann bei der UFA einbringen. … Berlin nach dem Großen Krieg weiterlesen

Die Fotografin - Das Ende der Stille - Cover

Chancen und Veränderungen

Die Fotografin - Das Ende der Stille von Petra Durst-Benning Münsingen, 1919. Mimi Reventlow erhält aus Amerika eine Einladung für ein Fotoprojekt. Eine bekannte Schauspielerin möchte ihre Biografie bebildern. Ein solches Projekt reizt die Fotografin Mimi natürlich. Anton muss daher zurückstecken. Sein Heiratsantrag wurde zunächst nicht angenommen und Mimi macht sich auf die lange Reise. … Chancen und Veränderungen weiterlesen

Das Duenencafe - Cover

Der Bau des Hindenburgdamms

Das Dünencafé von Sina Beerwald Der Große Krieg ist vorbei und die Menschen freuen sich, ihrem Leben ein Stück Normalität zurückzugeben. Ingenieur Adam von Baudissin kehrt nach Sylt zurück in Moikens Dünencafé. Sein Traum ist es, die Insel mit einem Damm mit dem Festland zu verbinden. Das Bauwerk soll den Gezeiten trotzen, damit ein Zug … Der Bau des Hindenburgdamms weiterlesen

Titelbild Bella Stella

Umbruchszeit in Deutschland

Bella Stella: Eine deutsch-italienische Familiensaga Holstein, 1922. Stella wächst auf dem Gutshof Friederkamp auf. Ihr Vater ist dort Verwalter und die Köchin Florentine hat sich der Halbwaise angenommen. Zum gleichaltrigen Sohn des Gutsbesitzers hat Stella eine besondere Beziehung. Sie träumt davon, Carsten eines Tages zu heiraten und mit ihm gemeinsam auf dem Gut zu leben. … Umbruchszeit in Deutschland weiterlesen

Ein todbringendes Archiv

Der rote Judas von Thomas Ziebula Leipzig, 1920. Paul Stainer, ehemaliger Major und Kriminalkommissar, kehrt aus der Kriegsgefangenschaft in seine Heimat zurück. Er freut sich nach den Jahren seiner Abwesenheit auf sein Zuhause und seine Frau Edith. Doch die Zeit ist nicht stehengeblieben. Von Stainer kam zu lange keine Nachricht, sodass sie dem Werben eines … Ein todbringendes Archiv weiterlesen

Mit Pferdestärken durch die Weimarer Republik

Das Jahrhundertversprechen von Richard Dübell Der erste Weltkrieg ist zu Ende und Otto von Briest betreibt zusammen mit seiner Ehefrau Hermine in Berlin eine Detektei. Der Wirtschaft geht es nicht gut und das merken auch die Gutsleute. Als Otto von der Filmindustrie angesprochen wird, einen Kriminalfilm auf Fehler zu untersuchen, nimmt er das Angebot gerne … Mit Pferdestärken durch die Weimarer Republik weiterlesen