Unter Wasser von Till Raether
Adam Danowski möchte mit seiner jüngsten Tochter einen tollen Tag im Spaßbad in Norderstedt verbringen. Dort hält sich auch die Youtuberin Billy Swopp auf. Gerade als Vater und Tochter bei der Rutsche anstehen, wird diese aus einer Vorsichtsmaßnahme gesperrt. Gleichzeitig wird die Internetbekanntheit entführt. Danowski, der aus der Operativen Fallanalyse für diese Sonderkommission abgezogen wird, vermutet, dass die sinkenden Klickzahlen dahinterstecken. In der Welt des schönen Scheins kommt es besonders auf die Zuschauer an. Es beginnt eine Jagd durch Hamburg, wo sich noch weitere Leichen anfinden. Zu allem Überfluss taucht auch noch seine verlorengegangene Dienstwaffe wieder auf. Nur leider in den falschen Händen.
Till Raether lässt seinen Protagonisten bereits zum fünften Mal ermitteln. Adam Danowski ist dabei kein knallharter Ermittler, sondern setzt eher auf die sanfte Art. Man hat das Gefühl, dass ihm die Vorfälle ebenso an die Nieren gehen wie den Betroffenen. Seine Gedanken über das Leben und manche Wortbedeutungen sind aus dem Leben gegriffen, wenn er sich über gängige Kalenderweisheiten auslässt. Diese sind die Gegenpole zur schnelllebigen Timeline eines Social Media Kanals. Danowski möchte so viel mehr: Zum Beispiel ein harmonisches Familienleben. Dabei muss er feststellen, dass seine Töchter ihn meistens gar nicht so cool finden. Mit seiner Frau Leslie arrangiert er sich immer irgendwie. Verlass ist auf seinen Freund und Kollegen Finzi. Auf der anderen Seite scheint der zögerliche Charakter aber auch fest im Leben zu stehen. Danowski weiß um die Gefahren während der Einsätze und versucht diese Klippen auch gut zu umschiffen. Was dann noch schief geht, ist eben nicht planbar. Er ist clever und kommt trotz der Hürden auf die richtigen Spuren. In diesem Fall weist ihn Tochter Martha in die Welt der Influencer ein.
Die Krimis handeln in der Hansestadt Hamburg, deren Flair zwischen den Zeilen immer wieder durchschimmert. Die Fälle könnten gar keinen anderen Handlungsort haben. Es geht in die dunkelsten Ecken. In diesem Fall lernt der Leser die abgelegenen Stellen im südlichen Stadtgebiet kennen. Danowski erscheint nicht wie eine natürliche Autorität, kann sich aber doch immer wieder behaupten. Er rutscht auf glatten Fliesen im Schwimmbad aus, wird nur in Badehose bekleidet nach seiner Dienstmarke gefragt, oder es drückt die Blase im unpassendsten Moment. Die Dialoge und Gedanken sind knapp und zeigen in kurzen Sequenzen, wie es in den Köpfen der Handelnden aussieht. Selbst aus Texten eines Youtubekanals nähert sich der Kommissar der Lösung seines Falls an. Ein Nebenstrang erinnert an einen vergangenen Fall, wo er seinerzeit seine Dienstwaffe verlor. Man muss diesen besagten Vorgänger allerdings nicht kennen, um der Handlung folgen zu können. In jedem Fall bringt er immer wieder unvorhergesehene Wendungen in die Geschichte.
Unter Wasser ist ein spannender Krimi aus der Hansestadt Hamburg. Till Raether lässt authentische Charaktere in fiktiven Fällen ermitteln. Adam Danowski ist sowohl Ermittler, aber auch Privatmensch, der sich Gedanken über seine Situation macht. Der Erzählstil treibt die Handlung voran und überrascht erst zum Schluss mit der Auflösung. Die Fälle sind in sich abgeschlossen, sodass auch beim fünften Band ein Quereinstieg lohnt. Man wird sich danach sowieso durch die ganze Serie arbeiten.

Till Raether, geboren 1969 in Koblenz, arbeitet als freier Autor in Hamburg, u.a. für Brigitte, Brigitte Woman und das SZ-Magazin. Er wuchs in Berlin auf, besuchte die Deutsche Journalistenschule in München, studierte Amerikanistik und Geschichte in Berlin und New Orleans und war stellvertretender Chefredakteur von Brigitte. Till Raether ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Seine Romane «Treibland» und «Unter Wasser» wurden 2015 und 2019 für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert, alle Bände um den hypersensiblen Hauptkommissar Danowski begeisterten Presse und Leser. «Blutapfel» wurde vom ZDF mit Milan Peschel in der Hauptrolle verfilmt, Regie führte Markus Imboden. (Quelle: Rowohlt Verlag)
#Anzeige#
- Herausgeber: Rowohlt Taschenbuch
- 23. Oktober 2018
- Broschiert: 400 Seiten
- ISBN-13: 978-3499291500
Das Rezensionsexemplar wurde mir vom Rowohlt Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. Meine Meinung hat es nicht beeinflusst.
Reihenfolge der Serie
- Treibland
- Blutapfel
- Fallwind
- Neunauge
- Unter Wasser
- Hausbruch
Ein Gedanke zu “Livestyle trifft Realität”