Das Geheimnis der Themse - Cover

Die Magie eines Flusses

Das Geheimnis der Themse von Susanne Goga

London, 1894. Charlotte und Tom Ashdown sind seit zwei Jahren verheiratet. Charlotte hat ihre Stelle als Gouvernante aufgegeben, um sich um ihre eigene Familie zu kümmern. Leider ist der Kindersegen bisher ausgeblieben. Der Journalist Tom ist gerade mit einem Buchprojekt beauftragt worden. Es geht dabei um die magischen Orte in London. Seine Recherche führt ihn durch die ganze Stadt. Bei einem Dinner lernt Charlotte die Tochter seines Auftraggebers kennen, die sie zu einer Teegesellschaft einlädt. Zeitgleich wird eine Frauenleiche in der Themse gefunden. Charlottes Interesse ist geweckt und auch Tom nutzt seine Recherchegänge für Ermittlungen. Während die Polizei von einem Freitod ausgeht, hinterfragen sie das Geschehen. Sie lernen Strandsucher kennen und Charlotte gerät unwissentlich ins Visier einer Hohepriesterin.

Kerzen, Pentagramme und Fußspuren

Susanne Goga erzählt mit diesem Roman die Geschichte um Charlotte und Tom weiter. Das Paar aus Der verbotene Fluss wohnt nun in einem Haus mitten in London. Die Autorin kennt die Stadt nach inzwischen sieben historischen Romanen sehr gut, sodass die Beschreibungen der viktorianischen Zeit und der damaligen Bauten beim Lesen ein farbiges Bild ergeben. Dieses Mal geht es um magische Plätze, die auch heute noch besucht werden können. Entlang der Themse, dem kraftvollen Strom quer durch die Metropole, sind noch einige dieser mystischen Stellen zu besuchen. Der bekannte Obelisk ebenso wie die London Bridge, stellen Kraftpunkte in der Stadt dar. Der Spannungsfaktor in der Handlung ist enorm hoch, da an diesen Stellen Menschen ums Leben kommen. So wird schnell deutlich, dass die junge Frau nicht freiwillig aus dem Leben schied und die Fluchmarken ebenfalls von einem gegenwärtigen Boten überbracht wurden. Charlotte knüpft Kontakte und so setzt sich langsam das komplexe Konstrukt zu einem mystischen Bild zusammen.

Über die Recherche vor Ort und den Entdeckungen über Schwarzen Magie erzählt Susanne Goga im 20-minütigen Podcast. Wir sprachen über London, wie eine neue Romanidee entsteht und über das viktorianische Zeitalter.

Podcast

Pyramide, Limehouse
Pyramide in Limehouse

Die Figuren werden in ihrer Zeit glaubhaft platziert. Die Gesellschaft ist in Klassen unterteilt. Charlotte und Tom leben in geordneten Verhältnissen. Ein großes Thema ist die ungewollte Kinderlosigkeit, die Charlotte in diversen Gesprächen in Verlegenheit bringt und auch die Beziehung der beiden belastet. Die Erwartungshaltung der Außenstehenden scheint erdrückend. Zudem hatte Charlotte als Gouvernante bereits Erfahrung im Umgang mit Kindern. Der junge Strandsucher findet so bei den Ashdowns ein sicheres Zuhause, das ihn aber allein wegen des drohenden Schulunterrichts verschreckt. Auch das entspricht der Zeit, in der die Kinder der ärmeren Familien zum Unterhalt beitragen mussten, statt sich zu bilden. Das herumstreunende Kind kann so allerdings einen entscheidenden Hinweis zum Tathergang liefern.

Das Geheimnis der Themse verbindet spannende Ermittlungsarbeit mit ägyptischer Gottesverehrung. Auf den Spuren der Magie folgen die Leser einem relativ unbekannten Weg entlang der Themse, wo sie auch immer wieder über Leichen stolpern. So bieten die noch heute sichtbaren Spuren dieser Hochkultur eine stilvolle Kulisse. Obwohl die Hauptfiguren bereits aus einem früheren Roman bekannt sind, sind keine Vorkenntnisse notwendig. Der Roman ist wie ein Ausflug ins viktorianische London.


Nadine von Kunterbunte Bücherreisen hat den Roman ebenfalls gelesen und rezensiert.

Leseprobe

Susanne Goga wurde 1967 in Mönchengladbach geboren und lebt dort bis heute. Die renommierte Literaturübersetzerin und Autorin reist gern – mit Vorliebe auch in die Vergangenheit. Das spiegelt sich in ihren überaus erfolgreichen historischen Romanen wider. Für die Kriminalreihe um Leo Wechsler taucht sie ein ins Berlin der 1920er-Jahre, für den Diana Verlag begibt sie sich immer wieder auf die geschichtsträchtigen Spuren der englischen Gesellschaft. So spielt der Spiegel-Bestseller »Der verbotene Fluss« im viktorianischen Zeitalter, und hier schließt auch Susanne Gogas neuer Roman »Das Geheimnis der Themse« an. (Quelle: Penguin Randomhouse)


#Anzeige#

  • Herausgeber: Diana Verlag
  • Taschenbuch: 448 Seiten
  • ISBN-13: 978-3453360716
  • erschienen am 8. Februar 2021

Das Rezensionsexemplar wurde mir vom Diana Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. Meine Meinung hat es nicht beeinflusst.

7 Gedanken zu “Die Magie eines Flusses

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..