Die toten Engel von Kreta - Cover Blogtour

Suche nach der Wahrheit

Die toten Engel von Kreta von Anja Marschall Thea Winter muss das Schlimmste aushalten, was einer Mutter passieren kann: Sie hat einen Anruf von der griechischen Polizei erhalten, dass ihre Tochter Anna tödlich verunglückt sei. Sofort macht sie sich auf den Weg nach Kreta und dort sofort in die Gerichtsmedizin. Als sie die Leiche sieht, … Suche nach der Wahrheit weiterlesen

Katrin Lund und der Tote am Leuchtturm - Cover

Köchin auf neuen Wegen

Katrin Lund und der Tote am Leuchtturm von Anette Schwohl Katrin Lund ist Köchin in einer Kurklinik in St. Peter-Ording. Sie liebt die Idylle und fährt am liebsten mit dem Fahrrad zur Arbeit. Eines Morgens fällt ihr aber am Böhler Leuchtturm etwas Merkwürdiges auf. Da sitzt doch einer. Als sie genauer hinschaut, muss sie feststellen, … Köchin auf neuen Wegen weiterlesen

Der Pfeiler der Gerechtigkeit - Cover

Süße Brote und bittere Pillen

Der Pfeiler der Gerechtigkeit von Johanna von Wild Würzburg, 1574. Kurz nach dem Tod des Vaters heiratet Simons Mutter ein zweites Mal. Sie zieht mit ihren beiden Kindern zu Melchior, einem Bäcker, der Simon als Lehrling aufnimmt. Sein Sohn Wulf arbeitet dort ebenfalls mit und überlässt dem jüngeren Simon gerne die Arbeiten, die ihm keinen … Süße Brote und bittere Pillen weiterlesen

Töchter der Speicherstadt - Der Duft der Kaffeeblüten - Cover

Kaffeehandel in Hamburg

Töchter der Speicherstadt - Der Duft von Kaffeeblüten von Anja Marschall Hamburg, 1889. Der Hamburger Kaffeehändler Johann Behmer reist nach Brasilien, wo er die Tochter eines Plantagenbesitzers kennenlernt. Kurzentschlossen heiraten die beiden und kehren als Ehepaar zurück in seine Heimat. Während sich Maria auf das Neue freut, empfängt sie die Familie mit kühler Zurückhaltung. Maria … Kaffeehandel in Hamburg weiterlesen

Gold und Ehre - Titelbild

Bau des Michels

Gold und Ehre von Sabine Weiß Amsterdam, 1650. Benjamin Aard wächst bei seinem Vater Michiel und seinem älteren Bruder Daan auf. Seine Leidenschaft gehört der Architektur. Gemeinsam mit seinem Cousin Theo trifft er sich immer wieder und diskutiert über Baukunst und Naturwissenschaft. Bei einem nächtlichen Experiment werden sie ungewollt Ohrenzeugen über den geplanten Angriff von … Bau des Michels weiterlesen

Die Klaenge der Freiheit - Blogtour

DRK-Schwester zwischen den Fronten

Die Klänge der Freiheit von Tara Haigh Nürnberg, 1943. Inge träumt davon, die Welt zu sehen. Als DRK-Schwester will sie nach Afrika. Ihre Freundin Annemarie zieht Paris vor. Leider kommt die Einberufung für beide an die Ostfront in Charkow. Dort trifft die Deutsche Front auf die Rote Armee und das Lazarett ist überfüllt. Bald wird … DRK-Schwester zwischen den Fronten weiterlesen

Herbstwege - Cover

Auszeit von der Krise als Chance

Herbstwege von Katharina Mosel Helen hat ihre Mutter verloren. Beim Streit um das Erbe ist zusätzlich der Kontakt zu ihrer Schwester Irene abgebrochen. Die Distanz zwischen Hamburg und Leverkusen wird unüberwindbar. Die Situation ist auch für Ehemann Daniel belastend. Kurzerhand arrangiert er eine Auszeit auf Mallorca. Allein. Helen ist darüber nicht erfreut, sondern fühlt sich … Auszeit von der Krise als Chance weiterlesen

Die verlorene Generation - Cover

13 Kindersoldaten im Zweiten Weltkrieg

Die verlorene Generation von Christian Hardinghaus Deutschland, 1944. Viele Menschen auf der ganzen Welt erkennen, dass für Deutschland der Krieg verloren ist. Aber im eigenen Land wird alles mobilisiert, das sich auf den Beinen halten kann. Rekrutiert werden die Jahrgänge 1928/29. Ein Jahr später dann sogar 14-jährige. Die Minderjährigen mit dürftiger Ausbildung stürmen nun gegen … 13 Kindersoldaten im Zweiten Weltkrieg weiterlesen

Revolution der Traeume - Cover

Berlin nach dem Großen Krieg

Revolution der Träume von Andreas Izquierdo Berlin, 1918. Der Große Krieg ist beendet und gerade handeln die Siegermächte die Reparationen für das geschlagene Deutsche Reich aus. Die drei Freunde aus Thorn Carl, Artur und Isi finden sich mitten in den Trümmern der Stadt. Carl kann sein Talent zum Fotografieren als Kameramann bei der UFA einbringen. … Berlin nach dem Großen Krieg weiterlesen

Familie ist, wenn man trotzdem lacht - Cover

Familie Ruttmann ist Zuhause

Familie ist, wenn man trotzdem lacht von Wiebke Busch Steffi und Arno Ruttmann leben mit ihren beiden Kindern in einer zu kleinen Wohnung. Es muss einfach mehr Platz her. Arno ist in seiner Agentur viel beschäftigt und häufig abwesend. Daher beschließt Steffi, eine neue Bleibe für die Familie zu suchen. Bereits beim ersten Treffen mit … Familie Ruttmann ist Zuhause weiterlesen