Goldene Zeiten im Inselsalon von Sylvia Lott Norderney, 1920. Im Inselsalon kehrt nach den Kriegsunruhen auch endlich wieder Ruhe ein. Frieda hat Paul geheiratet, der als Friseurmeister den Salon gerettet hat. Doch Tochter Lizzy kann den neuen Mann an der Seite nicht so akzeptieren, wie es ein harmonisches Miteinander erfordern würde. Zudem kommt sie hinter … Wasserwellen und Eiswinter auf Norderney weiterlesen
Kategorie: Historischer Roman
Backhus in der Hamburger Franzosenzeit
Der Duft von Zimt von Rebekka Eder Hamburg, 1812. Josephine wohnt nach dem Tod ihrer Eltern bei ihrem Onkel Fritz. Gemeinsam führen sie die Bäckerei Thielemanns Backhus. Ihre Schwestern Henriette und Ida sind bereits verheiratet. Als die französische Besetzung den Bewohnern immer höhere Abgaben auferlegt, will Fritz das Backhus aufgeben. Josephine überredet ihn, es alleine … Backhus in der Hamburger Franzosenzeit weiterlesen
Als sich die Welt noch in Sicherheit wähnte
Drei Tage im August von Anne Stern Berlin, 1936. Die Welt schaut auf Berlin. Die olympischen Spiele finden gerade im neuerrichteten Olympiastadion statt. Elfie würde das Treiben auch gerne einmal aus nächster Nähe ansehen, findet allerdings keine Zeit, zu einem Wettkampf zu gehen. Sie arbeitet in der Chocolaterie Sawade. Zwischen Schokolade und Vanilleduft beobachtet sie … Als sich die Welt noch in Sicherheit wähnte weiterlesen
Gefährliche Wallfahrt
Die Henkerstocher und die Schwarze Madonna von Oliver Pötzsch Altötting, 1681. Peter hat in München seinen Freund aus Kindertagen wiedergetroffen. Es ist der Kurfürst Max Emanuel, der ihn bittet, ihn auf seiner Reise nach Altötting zu begleiten. Seinen Vater Simon erhebt er für die Reise zum kurfürstlichen Hofmedicus. Da auch Jakob Kuisl gerade in München … Gefährliche Wallfahrt weiterlesen
Es begann mit einer Distel
Glasgow Girls von Susanne Goga Glasgow, 1892. Olivia MacLeod hat nur einen Traum: Sie will Zeichnen. An ihren Werken erkennt man schnell, dass sie begabt ist. Allerdings kann sich ihre Mutter die teure Ausbildung nicht leisten. Als sie die von der Inhaberin eines Teesalons das Angebot erhält, dass sie für ihre Studiengebühr aufkomme, scheint ein … Es begann mit einer Distel weiterlesen
Mord beim Totentanz
Der Totentanz zu Freiburg von Astrid Fritz Freiburg, 1419. Apothekerin Serafina ist glücklich: Ihr Sohn Vitus ist in der Stadt. Der Gaukler führt mit seiner Truppe ein Possenspiel auf. Als plötzlich ein Zuschauer leblos aufgefunden wird, fällt der Verdacht auf Vitus. Er hat sich vom Tatort entfernt und versteckt sich nun. Serafina und ihr Mann … Mord beim Totentanz weiterlesen
Magie oder kaltblütiger Mord
Inspector Swanson und die Hexe von Bray von Robert C. Marley London, 1896. Es ist Sommer und Bridget Driscoll ist mit zwei weiteren Damen im Crystal Palace Park unterwegs. Als sich eine Motordroschke nähert, weichen die beiden anderen aus. Bridget jedoch bleibt wie angewurzelt stehen. Es scheint ein tragischer Unfall zu sein, wenn sie nicht … Magie oder kaltblütiger Mord weiterlesen
Der Hafenmörder kehrt zurück
Die Hafenärztin. Ein Leben für das Recht auf Liebe von Henrike Engel Hamburg, 1911. Anne Fitzpatrick kehrt nach ihrer Flucht nach London nach Hamburg zurück und nimmt ihre Arbeit als Ärztin wieder auf. Das Grüne Haus am Magdeburger Hafen soll auch wieder aufgebaut werden, um den Frauen aus dem Milieu und allen, die Hilfe benötigen, … Der Hafenmörder kehrt zurück weiterlesen
Hoffnung als Antrieb
Das Tor zur Welt - Hoffnung von Miriam Georg Hamburg, 1912. Avas Traum, in Amerika ihre Familie zu finden und neu anzufangen, ist geplatzt, nachdem ihr Claire die Fahrkarte und das letzte Geld gestohlen hat. Der Cliffhanger aus Band 1 Das Tor zur Welt – Träume wird mit den ersten Kapiteln aufgelöst. Ava kümmert sich … Hoffnung als Antrieb weiterlesen
Geburtsstunde der Frauenrechte
Die Frauen vom Reichstag: Stimmen der Freiheit von Micaela Gabriel Berlin, 1918. Marlene von Runstedt ist Juristin. Sie setzt sich für die Rechte der Frauen ein und wurde von ihrem Vater – entgegen der gängigen Meinung – immer gefördert, etwas zu wagen. Ihr Ziel ist es, als Frau ins erste Parlament nach dem Großen Krieg … Geburtsstunde der Frauenrechte weiterlesen