Böse See von Petra Tessendorf
Kriminalhauptkommissar Paul Lupin sucht einen ruhigen Ort, um sich vom Stress seines letzten Einsatzes zu erholen. Er fährt zu seinem Vater Johann in die Nähe von Hohwacht, um sich die salzige Meeresluft der Ostsee um die Nase wehen zu lassen. Doch so ruhig wie gedacht, wird es dort nicht. Eines Nachts verschwindet eine Frau aus dem Hotel, in dem Johann ein Schreibseminar besucht. Schnell entsteht der Verdacht, dass diese Vorgänge näher untersucht werden müssen. Vater und Sohn sind zum zweiten Mal im Einsatz.
Petra Tessendorf lässt den beschaulichen Ostseeort in der Nähe von Hohwacht nach Küstendämmerung zum zweiten Mal ein Ort des Verbrechens werden. Eine Handvoll Beteiligte werden nach und nach als Verdächtige vorgestellt. Jeder könnte ein Motiv haben, und auch wieder nicht. Wie bereits im ersten Band um Ermittler Lupin liegt auch hier der Ursprung der Tat in der Vergangenheit. In 50 Jahren passiert eine Menge. Der Leser kann dies unmöglich sofort durchschauen. Die vielen Wendungen und potentiellen Möglichkeiten lassen unzählige Lösungen zu.
Der ruhige Erzählstil passt zu einer entspannten Zeit am Meer mit temporären Schreibklassen. Von Johanns literarischen Ideen bekommen wir ebenfalls einen Vorgeschmack. Dieses Element hat zugleich die Aufgabe, ein paar Hinweise einfließen zu lassen, die allerdings leicht übersehen werden können. Konzentriertes Lesen macht sich hier ganz gut, will man die 300 Seiten nicht gleich ein zweites Mal in Angriff nehmen. Die gelassene Stimmung täuscht über die Verbrechen hinweg. Die Umgebung bildet eine widersprüchliche Kulisse zur Handlung. Wenn der Wind durch die Bäume weht und die Wellen in der Ferne zu hören sind, sollte niemand sein Leben lassen müssen.
Böse See ist der zweite Band um Kommissar Paul Lupin. Der aus Hamburg stammende Protagonist benötigt dringend eine Auszeit, die er auch diesmal nicht bekommt. Es ist weiterhin eine Geschichte um das Verhältnis von Vater und Sohn, die sich immer besser kennenlernen und einander vertrauen.

Petra Tessendorf stammt aus Wuppertal und hat dort viele Jahre als Reporterin für lokale Medien gearbeitet, bevor ihr erster Roman erschien. Die acht Jahre, die sie in Ostholstein lebte, schenkten ihr tiefe Einblicke in Land und Leute an der Küste, die sie in ihren Geschichten verarbeitet. Seit einigen Jahren lebt sie mit ihrer Familie in Berlin, wo sie als Autorin, Lektorin und Dozentin für Kreatives Schreiben tätig ist. (Quelle: Emons Verlag)
#Anzeige#
- Taschenbuch : 304 Seiten
- ISBN-13 : 978-3-96041-792-7
- Herausgeber: Emons Verlag
- erschienen am 21. Oktober 2021