Cover Der Dünensommer

Jahrhundertsommer 1959 auf Norderney

Der Dünensommer von Sylvia Lott

Ulla ist seit drei Jahren verheiratet. Sie liebt ihren Mann, den Verleger Will, würde aber zu gerne etwas mehr Abstand zwischen sich und seiner Mutter bringen. Die dominante Dame erklärt Ulla zu gerne, wie man sich in der höheren Gesellschaft in Blankenese zu verhalten habe. Weil bisher auch der Kinderwunsch unerfüllt blieb, fährt Ulla nach Norderney. Auf der Nordseeinsel soll sie sich im gesunden Klima erholen. Gemeinsam mit ihrer Freundin Inge erlebt sie dort einen außergewöhnlichen Sommer, in dem ein Foto entstand, das 60 Jahre später für Überraschung sorgt.

Sylvia Lott beschreibt in ihrem achten Roman eine Familiengeschichte rund um die Insel Norderney. Die Verlegergattin Ulla erlebt dort einen unvergesslichen Sommer, der ihr ein vollkommen anderes Lebensgefühl vermittelt als sie es bisher kannte. Die Nordseeinsel zeigt sich im Jahrhundertsommer von 1959 von ihrer besten Seite. Es ist warm, eine seichte Brise bewegt den Strandhafer und in wolkenlosen Nächten kann man eventuell das Meeresleuchten sehen. Die beschwingte Stimmung erreicht den Leser ebenso. Als Kim rund 60 Jahre später bei einer Auktion ein ähnliches Foto entdeckt, wie es auch ihre Mutter besitzt, ahnt man schon, dass sich dahinter wieder ein Familiengeheimnis verbirgt. Die Liebesgeschichte lässt auch nicht lange auf sich warten.

Die lebendig beschriebene Vergangenheit liegt nicht so weit zurück, dass man sie nicht aus Erzählungen von den eigenen Eltern oder Großeltern kennen könnte. Hiermit wird bei mir immer die Neugier geweckt, wie andere diese Zeit erlebt haben könnten. Die gesellschaftliche Erwartungshaltung am Ende der Fünfziger Jahre an junge Frauen lässt hier die Wendungen in der Handlung zu. Während Ullas Schwiegermutter an den alten Regeln festhält, möchte die junge Frau ihr Leben moderner gestalten. In der Blankeneser Villa spürt sie, dass sie etwas anderes will. Gleichzeitig zögert sie, weil sie niemanden verletzen will und auch die anerzogenen Tugenden nicht einfach so abstreifen kann. Zum Glück hat ihr Mann die Idee, dass sich Ulla journalistisch an der neuen Broschüre über die Insel einbringen kann. Ihre Freundin Inge ist durch familiäre Bindung ein Teil der Insulaner und verhilft ihr sofort zu den wichtigen Kontakten, zu denen auch der Fotograf Hans gehört.

Der Gegenwartsstrang um Kim, die Drehbücher schreibt und dafür das Filmfestival besucht, ist nicht minder interessant. Als sie bei einer Auktion ein Foto entdeckt, das sie aus dem Besitz ihrer Mutter kennt, wird sie neugierig. Sie lernt den Sohn des Fotografen kennen und auch hier entwickelt sich eine besondere Beziehung. Obwohl sich diese Handlung nie in den Vordergrund drängelt, hatte ich hier das größere Urlaubsgefühl. Man hörte das Rauschen der Wellen und das Schreien der Möwen, wenn sich Kim und Julian am Strand treffen. Nach und nach wird das Geheimnis um Kims Großmutter gelüftet, was gleichzeitig natürlich auch das Ende des Romans darstellt. Wieder einmal hatte ich die 450 Seiten viel zu schnell gelesen. Der Dünensommer ist ein absoluter Sommer-Lesetipp.

Leseprobe

Sylvia Lott - Autorin
© D. Culmann


Die freie Journalistin und Autorin Sylvia Lott ist gebürtige Ostfriesin und lebt in Hamburg. Viele Jahre schrieb sie für verschiedene Frauen-, Lifestyle- und Reisemagazine, inzwischen konzentriert sie sich ganz auf ihre Romane. Mit »Die Inselfrauen«, »Die Fliederinsel« und »Die Rosengärtnerin« stand sie wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. (Quelle: Randomhouse)


#Anzeige#

Das Rezensionsexemplar wurde mir vom Blanvalet Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. Meine Meinung hat es nicht beeinflusst.

Ein Gedanke zu “Jahrhundertsommer 1959 auf Norderney

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..