Zwischen Badehose und Burnout

Lesungsbericht zu Unter Wasser von Till Raether

Am Freitag, 2. November 2018, las Till Raether im Gymnasium Bondenwald aus dem fünften Kriminalroman um Adam Danowski. Das Büchereck Niendorf Nord hatte diese Veranstaltung organisiert und wurde von Krimimimi Miriam Semrau als Moderatorin unterstütz. Knapp zweieinhalb Stunden wurden die 140 Besucher unterhalten. Der Kommissar aus dem LKA Hamburg Danowski ist bereits aus vier Büchern so bekannt, dass die meisten Besucher keine weitere Erklärung zur Figur benötigten. Die Geschehnisse im Buch rückten sowieso eher in den Hintergrund. Vielmehr ging es um die Vorlieben des Autors bei seiner Badebekleidung (eine verwaschen-orangefarbene Hose habe er im Spaßbad in Norderstedt vergessen und nein, er möchte keine andere aus dem Plastikbehälter des Badebetriebes mitnehmen) und um Actionszenen. Wer je barfuß auf den nassen Fliesen eines Schwimmbades laufen musste, brauchte bei der Lesung gestern nicht mehr viel Phantasie. Die vorgetragenen Textstellen werden mir jetzt beim Lesen des Buches immer im Ohr klingen.

Folie45Zwischen den Lesehäppchen stellte Miriam Fragen zum Buch und auch zum Alltag des Autors. Die Antworten trugen ebenfalls zur humorvollen Gestaltung des Abends bei. Wie gibt man nur vor, die Lösung einer Black-Box-Story nicht zu wissen? Zudem waren die Ausführungen zur Recherche interessant. Hinter die Kulissen eines Spaßbades würde ich ja auch zu gerne mal gucken, gleichsam wie ich bei manchen Gesprächen mit Teenager-kindern Mäuschen spielen würde. Die Welt verändert sich ständig. Youtube, Twitter und Instagram öffnen unzählige Ansichten auf die Welt. Welche Ideen manche Internetstars haben, ihre Klickzahlen zu erhöhen, lesen wir sicher im aktuellen Fall.

Zum Schluss wurden noch ein paar Andeutungen aus dem vorangegangenen Gespräch aufgelöst: Im Januar wird die Verfilmung des zweiten Falls von Adam Danowski Blutapfel zu sehen sein. Hier erwarten jetzt 140 Leute die Einladung zum Public-Viewing. Ob sich Adam Danowski wirklich bei nebligem Novemberwetter im Westharz gegen seine Depression behandeln lässt, erfahren wir leider erst 2020. Beim Verlassen des Gebäudes und auch an der nahegelegenen Bushaltestelle konnte man jedenfalls noch Gesprächsfetzen einer definitiv gelungenen Lesung lauschen.


Inhalt von Unter Wasser auf der Homepage des Rowohlt-Verlags:

In Hamburgs beliebtestem Spaßbad wird eine junge Frau verschleppt, am Sonnabendvormittag, zur absoluten Stoßzeit. Mittendrin Kommissar Adam Danowski und seine Tochter. Sie erleben die kippende Stimmung, die Panik. Die Entführung sorgt für großes Aufsehen. Weil das Bad immer wieder wegen sexueller Belästigung in den Schlagzeilen war. Und weil die Entführte Billy Swopp ist, eine bekannte Youtuberin, deren Videos aber längst nicht mehr so erfolgreich sind wie vor ein paar Jahren.
Danowski ist sich deshalb sicher, dass Billi ihre Entführung inszeniert hat, um wieder mehr Klicks zu bekommen. Doch dann melden sich die Entführer, und ihre Drohungen sind weitaus schlimmer als alles, was Danowski sich ausgemalt hätte. Mit der Sondereinheit seiner Kollegin Meta Jurkschat und seinem alten Partner Finzi taucht er in eine Welt ein, in der die Grenzen der Menschlichkeit laufend verschoben werden und niemand mehr festen Boden unter den Füßen hat.

Leseprobe


af_raether_till_rmt

© Stephanie Brinkkoetter

Till Raether, geboren 1969 in Koblenz, arbeitet als freier Journalist in Hamburg, unter anderem für Brigitte, Brigitte Woman und das SZ-Magazin. Er wuchs in Berlin auf, besuchte die Deutsche Journalistenschule in München, studierte Amerikanistik und Geschichte in Berlin und New Orleans und war stellvertretender Chefredakteur von Brigitte. Till Raether ist verheiratet und hat zwei Kinder. Der erste Fall für Danowski, «Treibland», wurde für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. (Quelle: Rowohlt-Verlag)

 


#Anzeige#

  • Broschiert: 400 Seiten
  • Verlag: Rowohlt Taschenbuch
  • erschienen am 23. Oktober 2018
  • ISBN-13: 978-3499291500

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..