Ein irischer Dorfpolizist von Graham Norton
Patrick James Collins, der von allen kurz PJ genannt wird, ist Sergeant in dem kleinen irischen Dorf Duneen. Hier passierte bisher nie etwas Aufregendes, sodass sich PJ mehr dem köstlichen Essen von Mrs. Meany gewidmet hat als der Polizeiarbeit. Doch nun wurden während der Bauarbeiten auf der Burke-Farm menschliche Knochen gefunden. Vor 20 Jahren hat Tommy, der Sohn des Farmers, das Elternhaus verlassen und ist seitdem nie wieder gesehen worden. Bis die Frage final geklärt ist, ob Tommy tatsächlich mit dem Bus wegfuhr, erfährt PJ weitere Geheimnisse, die bisher von den Beteiligten vor der Öffentlichkeit verborgen wurden. Duneen sei zwar nicht Manhattan, wie einer der Polizeikollegen ganz richtig mitteilt, aber auch dort haben sie jetzt jede Menge zu tun.
Dieses Hörbuch aus dem Argon-Verlag ist von der Sorte, die man länger hört als man eigentlich Zeit hat. Charly Hübner verleiht dem lethargischen Sergeant einen behäbigen Tonfall und trifft damit punktgenau seine Persönlichkeit. Man hört förmlich, wie sich der adipöse Polizist erhebt und zur Höchstform aufläuft. PJ ist kein beliebtes Mitglied der Gesellschaft. Schon in der Schule hänselte man ihn wegen seiner korpulenten Unbeweglichkeit. Aber nun hat sich die Situation verändert. Er muss nun die Verdächtigen befragen, wobei er mehr Informationen bekommt als ihm lieb ist. Dabei meinte er immer, die Bewohner genau zu kennen.
Der Roman des britischen Comedians Graham Norton vereint witzige Situationskomik mit tiefsinnigen Überlegungen zum gewählten Lebensstil. Nicht nur der Polizist, sondern auch die Nebenfiguren haben alle genügend Ballast bei sich, um ihre Handlungen unvorhersehbar zu machen. Es geht dabei um die immer zu tief ins Glas schauende Brid, die eingeschworene Gemeinschaft der drei Ross-Schwestern und auch um Mrs. Meany, der guten Seele der Polizeiwache. Selbst der aus Cork angereiste Detective Linus kann seine privaten Belange nicht hinter der Arbeit verstecken. Die meisten verbringen schon ihr ganzes Leben in dem idyllischen Ort und hegen doch Wünsche, die keiner ahnt. Die überschaubare Gruppe verdeutlicht aber auch das Schweigen in einer Gesellschaft, auch wenn alles deutlich sichtbar vor den Augen des Nachbars stattfindet. Hinter geschlossenen Türen spielen sich dort wahre Dramen ab, die spannender sind als die Klärung, zu wem denn nun eigentlich die gefundenen Knochen gehören.
Einmal begonnen, ist vergehen die 8 Stunden und elf Minuten viel zu schnell. Das liegt vor allem an dem fantastischen Vortrag von Charly Hübner, der mit seinem Sprachklang den Polizisten einen Charakter verleiht, aber auch an der irischen Umgebung. Man sieht auch ohne viele Worte den Pub, die naheliegende Kleinstadt und die abgelegenen Höfe vor sich. Es ist ein leiser Krimi, der noch lange in Erinnerung bleibt. Für mich ist es eines der Highlights unter den Hörbüchern, bei dem ich mich über das offene Ende sehr freue. Graham Norton hat für sein Debüt zurecht den Irish Book Award 2016 verliehen bekommen.

© Sophia Spring/ Hodder&Stoughton 2016
Graham Norton, Schauspieler, Comedian und Talkmaster, ist eine der bekanntesten Fernsehpersönlichkeiten der englischsprachigen Welt. Geboren wurde er in Clondalkin, einem Vorort von Dublin, aufgewachsen ist der Sohn einer protestantischen Familie aber im County Cork im Süden Irlands. Sein erster Roman „Ein irischer Dorfpolizist“ überraschte viele durch seine Wärme und erzählerische Qualität, er avancierte in Irland und Großbritannien zum Bestseller, wurde mit dem Irish Book Award 2016 ausgezeichnet und wird nun auch zu einer Fernsehserie. (Quelle: Rowohlt-Verlag)
Charly Hübner ist der Ire unter den Norddeutschen, macht Comedy in Ladykracher, steht auf der Bühne, führt Regie und brilliert in Filmen wie Das Leben der Anderen und Bornholmer Straße oder im Krimi Polizeiruf 110.
Hier erzählt er etwas über die Aufnahme.
Laufzeit: 8:11 h auf 6 CDs
ungekürzt
ISBN: 978-3-8398-1583-0
erschienen am 18. August 2017