Goldene Zeiten im Inselsalon - Cover

Wasserwellen und Eiswinter auf Norderney

Goldene Zeiten im Inselsalon von Sylvia Lott

Norderney, 1920. Im Inselsalon kehrt nach den Kriegsunruhen auch endlich wieder Ruhe ein. Frieda hat Paul geheiratet, der als Friseurmeister den Salon gerettet hat. Doch Tochter Lizzy kann den neuen Mann an der Seite nicht so akzeptieren, wie es ein harmonisches Miteinander erfordern würde. Zudem kommt sie hinter das Geheimnis von Friedas erstem Mann, was für das Mädchen verstörend ist. Greta rettet, was sie retten kann. Die Frau des Inselarztes und Mutter von drei Kindern hat eine besondere Beziehung zu ihrem Patenkind aufgebaut. Sie legt öfters ein gutes Wort bei ihrer Mutter ein. Das ist auch notwendig als Lizzy die Insel verlässt und nach Berlin zieht. Sie lernt dort den attraktiven Privatier kennen, der sie in die Welt des Glamours einführt.

Sylvia Lott führt die Geschichte um den Norderneyer Inselsalon mit dem dritten Band fort. Der Große Krieg ist beendet und Deutschland muss sich den Reparationen stellen. Allmählich geht es auch mit dem Friseurladen wieder aufwärts. Die Badegäste strömen wieder auf die Insel und sorgen für reichlich Beschäftigung. Lizzy erlernt ebenfalls das Frisieren, überrascht ihre Mutter Frieda dann aber mit dem Wunsch, nach Berlin zu gehen. Die dortige Gesellschaft ist offener und moderner, was die junge Frau fasziniert. Bald lernt sie Ivo kennen und lieben. Ihre Mutter weiß aus eigener Erfahrung, was eine Frau erwartet, wenn sie sich nicht so tugendhaft verhält, wie es die Leute erwarten. Wieder einmal wird die vergangene Zeit authentisch und eindringlich beschrieben. Man fühlt sich direkt in die Zwanziger Jahre des vorherigen Jahrhunderts zurückversetzt. Die überstandene Not des Krieges mit der Abdankung des Kaisers wich einer Ausgelassenheit und veränderte die Gesellschaft. Der Unterschied zwischen der Großstadt Berlin und der Nordseeidylle wird ebenfalls deutlich. Aber beide Orte haben auch Vorteile.

Der Inselsalon wird vier Romane umfassen. Der dritte Band behandelt die „Goldenen Zwanziger“, die nicht überall so golden waren. Historisch wundervoll ausgearbeitet und korrekt wiedergegeben, lässt Lott ihre Figuren vor dieser Kulisse agieren. Die Verbindung nach Berlin lässt außerdem das Einfließen politischer Ereignisse zu und die Figuren können eine Meinung vertreten, die allein wegen der Einwohnerzahl auf der Insel anders ausfallen würde. Die Sicht auf die Dinge ist eine andere. In Berlin verspricht das turbulente Treiben Abwechslung und gleichzeitig gute Geschäfte, während es auf Norderney ruhiger zugeht. Ruhiger bedeutet dort aber keineswegs Stillstand. In jedem Fall bildet der Roman die vergangene Zeit umfassend ab. Die Fiktion verbindet sich glaubhaft mit der Historie.

Goldene Zeiten im Inselsalon lässt die 20-er Jahre nochmals lebendig werden. Sylvia Lott konnte bei diesem Band nicht nur die Dramatik um die Figuren steigern, sondern setzt die Zeitgeschichte perfekt in Szene. Im Friseursalon Fisser kann man die Entwicklung der während der Weimarer Republik beobachten. Mit der rasanten Entwertung des Geldes lässt sich erahnen, wie die Menschen ihren Lebensunterhalt bestreiten mussten. Der Roman endet 1929. Er wird mit Neue Träume im Inselsalon fortgesetzt, in dem der zeitliche Abschnitt zwischen dem Zweiten Weltkrieg und den 50-er Jahren die Familiengeschichte abschließt. Sicher hat man auch als Quereinsteiger Lesespaß, aber meine Empfehlung ist, lest den Vierteiler in der Chronologie. Aber lest ihn unbedingt.

Leseprobe


Sylvia Lott, Autorin, Inselsalon
© Melanie Dreysse

Die freie Journalistin und Autorin Sylvia Lott ist gebürtige Ostfriesin und lebt in Hamburg. Viele Jahre schrieb sie für verschiedene Frauen-, Lifestyle- und Reisemagazine, inzwischen konzentriert sie sich ganz auf ihre Romane, die regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste zu finden sind. Bei der Recherche zu einem ihrer Romane faszinierte sie die glanzvolle und wechselhafte Geschichte Norderneys und die Idee entstand, eine vierbändige Saga zu schreiben. Diese Reihe spielt rund um einen Friseursalon auf Norderney während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

(Quelle: Randomhouse)


#Anzeige#

Das Rezensionsexemplar wurde mir vom Blanvalet Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. Meine Meinung hat es nicht beeinflusst.

Reihenfolge Inselsalon-Saga:

  1. Die Frauen vom Inselsalon
  2. Sturm über dem Inselsalon
  3. Goldene Zeiten im Inselsalon
  4. Neue Träume im Inselsalon

2 Gedanken zu “Wasserwellen und Eiswinter auf Norderney

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..