Long Island - Cover

Eilis und Tony nach 20 Jahren

Long Island von Colm Tóibín

Long Island, 1970. Eilis und Tony wohnen mit ihren beiden Kindern in der Nachbarschaft von Tonys Eltern und Geschwistern auf Long Island. Seit ihrem Kennenlernen in Brooklyn sind inzwischen 20 Jahre vergangen. Eines Tages steht ein Mann vor Eilis Haustür. Er ist wütend und informiert sie, dass sie demnächst einen Säugling aufziehen werde. Tony sei der Vater und er werde ganz bestimmt nicht das Kind eines anderen in seinem Haus akzeptieren. Eilis geht es ähnlich. Sie will das Ergebnis von Tonys Seitensprung ebenfalls nicht im Haus haben, selbst wenn sich ihre Schwiegermutter darum kümmern würde. Eilis braucht Abstand und beschließt, mit den Kindern in ihren Heimatort Enniscorthy zu reisen. Sie war seit 20 Jahren nicht mehr dort und möchte den 80. Geburtstag ihrer Mutter nicht verpassen.

Colm Tóibín setzt mit diesem Roman die Liebesgeschichte um Eilis und Tony fort. Das Paar hat eine Tochter und einen Sohn im Teenageralter. Gleich auf den ersten Seiten erfahren wir allerdings, dass es Tony nicht so ganz genau mit der Treue genommen hat. Eilis ist darüber erschüttert. Entgegen ihrer italienischen Verwandtschaft ist sie nicht der Meinung, dass dieses Kind unbedingt beim Vater aufwachsen müsste. Statt mit einer heftigen Szene zeigt sie Tony ruhig und entschlossen ihre Meinung zu seinem Seitensprung. Sie reist für mehrere Wochen noch Irland. Ihre Kinder folgen ihr nach kurzer Zeit zum Geburtstag ihrer Großmutter, die sie noch nie gesehen haben. Für Eilis ist es obendrein eine Rückkehr in ihr altes Leben. Ihr gelingt es, nahezu nahtlos wieder dort anzusetzen, wo sie vor 20 Jahren aufgehört hat. Sie trifft sich wieder mit ihrer Freundin Nancy und auch ihre Jugendliebe Jim ist wieder mit dabei. Allerdings ist er so gut wie verheiratet – mit Nancy.

Die Geschichte klingt, wie sie schon unzählige Male geschildert wurde. Der irische Autor schafft es aber, dass man sich in alle Figuren so hineinversetzen kann, dass man ihre Beweggründe versteht und beim Abwägen der Vor- und Nachteile auch keine einfache Entscheidung treffen könnte. Damals eingeschlagene Wege werden infrage gestellt und mit dem heutigen Wissen um deren Entwicklung neu geprüft. Dabei wird deutlich, wie sehr sich Eilis im Laufe der Zeit entwickelt hat. Wie schon in Brooklyn, beschreibt dieser Roman mit leisen Worten kraftvolle Emotionen. Er vereinnahmt seine Leser und lässt sie erst nach der letzten Seite wieder los.

Noch intensiver ist bei diesem Roman das Anhören des ungekürzten Hörbuchs. Es wird, ebenso wie Brooklyn, von Katja Danowski passend zur jeweiligen Stimmung gelesen. Die Schauspielerin lässt die Stimmvariationen in allen Nuancen klingen. Das Hörbuch hat eine Dauer von neuneinhalb Stunden. Beim Hören fühlte ich mich tatsächlich als stiller Besucher in den jeweiligen Szenen. Man spürt die innere Zerrissenheit, die Überlegungen bei ethischen Fragen und dem Wunsch, das Richtige zu tun.

Hörprobe

Long Island von Colm Tóibín ist eine Liebesgeschichte, die aus mehreren Perspektiven beleuchtet wird. Es geht um zerstörtes Vertrauen, Zugehörigkeit, familiäre Bindung und das starke Band der Freundschaft. Eilis stellt nach 20 Jahren ihre frühere Lebensentscheidung infrage und wählt einen neuen Weg. Ihre Gedanken dazu sind stets nachzufühlen, was ein intensives Leseerlebnis ausmacht. Es ist ein unbedingter Lesetipp.

Leseprobe

Colm Tóibín
Brooklyn
c: Hassiepen

Colm Tóibín, 1955 in Enniscorthy geboren, ist einer der wichtigsten irischen Autoren der Gegenwart. Bereits sein erster Roman Der Süden (1994) wurde von der Kritik enthusiastisch gefeiert. Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem IMPAC-Preis und dem David Cohen Prize for Literature. Die Verfilmung seines Romans Brooklyn war 2016 für die Oscars nominiert. Für seinen zuletzt erschienen Roman Der Zauberer (2021) erhielt er den Rathbones Folio Prize 2022. (Quelle: Jumbo Verlag)

Katja Danowski
Hörbuchsprecherin Brooklyn
c: Tim Dobrovolny

Katja Danowski, geboren 1974, studierte Schauspiel an der Berliner Hochschule der Künste. Sie war am Berliner Ensemble, am Staatstheater Stuttgart und am Deutschen Schauspielhaus Hamburg engagiert. Für das Kino stand sie zum Beispiel in der Romanverfilmung Herr Lehmann vor der Kamera. Im Fernsehen ist Katja Danowski neben Filmen wie Jürgen – heute wird gelebt auch in Reihen wie TatortFinn Zehender und Rentnercops zu sehen. Die erfahrene Hörbuchsprecherin überzeugte unter anderem bei IntimitätenDer Tote aus Zimmer 12 und Drei Frauen, vier Leben durch ihre Stimmenvielfalt.


#Anzeige#

  • Herausgeber: ‎Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
  • erschienen am 13. Mai 2024
  • Taschenbuch: ‎320 Seiten
  • ISBN-13: ‎978-3446279476
  • Originaltitel: ‎‎Long Island

Das Rezensionsexemplar wurde mir vom Jumbo Verlag über Netgalley.de zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. Meine Meinung hat es nicht beeinflusst.

Reihenfolge

  1. Brooklyn
  2. Long Island

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..