Brooklyn - Cover

Aufbruch in eine neue Welt

Brooklyn von Colm Tóibín

Brooklyn, 1950. Eilis Lacey hat ihre Heimat in Irland verlassen, um in Amerika ein besseres Leben zu beginnen. Ein Pater unterstützt sie dabei. Ihr Weggehen war nicht ganz freiwillig. Ihre Mutter drängte sie dazu. Eilis fühlt sich auf der anderen Seite des Ozeans alleine, findet schwer Anschluss und vermisst ihre Familie und Freunde. Sie findet eine Anstellung in einem Kaufhaus und mit Hilfe des Paters auch einen Platz am Brooklyn College. Als eine Kollegin sie auch noch zu einem Tanzabend mitnimmt, lernt sie den italienischen Auswanderer Tony kennen. Er schafft es, Eilis Zuneigung zu gewinnen und heiratet sie sogar. Ihrer Familie hat sie nichts davon erzählt. Selbst als sie zur Beerdigung ihrer Schwester zurück nach Irland fährt, verrät sie nichts. Während dieses Aufenthalts trifft sie auf ihre Jugendliebe Jim. Eilis fühlt sich zwischen den zwei Welten zerrissen.

Colm Tóibín gelingt es mit seinem Roman, die ambivalenten Gefühle der jungen Auswanderin nachfühlbar zu machen. Alleine in einem fremden Land zurechtzukommen, war in den 50-er Jahren für eine traditionell erzogene Tochter sicher nicht leicht. Eilis ist zudem introvertiert und zurückhaltend mit dem Schließen von Freundschaften. In einer Pension für junge Frauen findet sie eine Bleibe. Aber auch dort muss sie sich mehr behaupten, als sie es eigentlich will. Erst langsam gewinnt sie an Selbstbewusstsein, als sie sich im College fortbildet. Ihre Entwicklung ist ein schleichender Prozess. Aus Eilis Sicht wird die Handlung beschrieben, sodass der Leser immer nah bei der Protagonistin ist und ihre Beweggründe nachvollziehen kann.

Eine Heimreise wird schließlich zum Wendepunkt in der Geschichte. Nach Jahren der Abwesenheit trifft Eilis wieder auf ihre Familie und Freunde. Das ehemalige Leben lockt mit einem ausgetretenen Pfad des Lebens. Eilis ist nicht mehr fremd und erhält sogar Antworten auf vormals offene Fragen. Auf der anderen Seite steht die Verpflichtung, die sie vorm Aufbruch gegenüber Tony eingegangen ist als sie ihn heiratete. Zum ersten Mal entscheidet die junge Frau für sich selbst und fährt zurück in ihr neues Leben. Die Entscheidungen sind niemals leichtfertig getroffen und immer auch mit Zweifeln behaftet. Der irische Autor zeigt viel Fingerspitzengefühl, um die innere Zerrissenheit in Worte zu fassen. Es ist ein leiser Roman, dessen Dramaturgie sich an Eilis Gefühlen orientiert.

Das ungekürzte Hörbuch wird gefühlvoll von Katja Danowski gelesen. Die Schauspielerin lässt die Stimmvariationen von ängstlich, unsicher, beherzt bis entschlossen klingen. Das Hörbuch hat eine Dauer von zehneinhalb Stunden. Beim Hören konnte ich mich noch mehr auf die Geschichte einlassen als vor Jahren beim Lesen.

Hörprobe

Brooklyn von Colm Tóibín ist mehr als eine Auswanderergeschichte. Eine junge Irin kämpft gegen das Heimweh, während sie in New York Fuß fassen will. Sie lässt uns teilhaben an ihren Ängsten und der langsam aufkommenden Zuversicht. Feinfühlig schildert der Autor die intimen Gedanken seiner Protagonistin und lässt sie erwachsen werden. Long Island ist übrigens die Fortsetzung der Geschichte von Tony und Eilis.

Leseprobe

Colm Tóibín
Brooklyn
c: Hassiepen

Colm Tóibín, 1955 in Enniscorthy geboren, ist einer der wichtigsten irischen Autoren der Gegenwart. Bereits sein erster Roman Der Süden (1994) wurde von der Kritik enthusiastisch gefeiert. Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem IMPAC-Preis und dem David Cohen Prize for Literature. Die Verfilmung seines Romans Brooklyn war 2016 für die Oscars nominiert. Für seinen zuletzt erschienen Roman Der Zauberer (2021) erhielt er den Rathbones Folio Prize 2022. (Quelle: Jumbo Verlag)

Katja Danowski
Hörbuchsprecherin Brooklyn
c: Tim Dobrovolny

Katja Danowski, geboren 1974, studierte Schauspiel an der Berliner Hochschule der Künste. Sie war am Berliner Ensemble, am Staatstheater Stuttgart und am Deutschen Schauspielhaus Hamburg engagiert. Für das Kino stand sie zum Beispiel in der Romanverfilmung Herr Lehmann vor der Kamera. Im Fernsehen ist Katja Danowski neben Filmen wie Jürgen – heute wird gelebt auch in Reihen wie TatortFinn Zehender und Rentnercops zu sehen. Die erfahrene Hörbuchsprecherin überzeugte unter anderem bei IntimitätenDer Tote aus Zimmer 12 und Drei Frauen, vier Leben durch ihre Stimmenvielfalt.


#Anzeige#

  • Herausgeber: ‎dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
  • erschienen am 22. Januar 2016
  • Taschenbuch: ‎304 Seiten
  • ISBN-13: ‎978-3423086493
  • Originaltitel: ‎Brooklyn (Penguin, London 2009)

Das Rezensionsexemplar wurde mir vom Jumbo Verlag über Netgalley.de zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. Meine Meinung hat es nicht beeinflusst.

Reihenfolge

  1. Brooklyn
  2. Long Island

Ein Gedanke zu “Aufbruch in eine neue Welt

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..