Bookolympia 2024

Bookolympia 2024 - Titel

Olympische Disziplinen rund ums Buch

Willkommen zu Bookolympia 2024! Hast du jemals davon geträumt, Bücher in olympischen Disziplinen anzutreten zu sehen? Von spannenden Krimis bis zu herzergreifenden Belletristik-Meisterwerken – bei Bookolympia wird das Lesen zum 16-tägigen Event!

Vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 verwandeln wir unsere Lieblingsbücher in wahre Olympioniken! Egal, ob du ein leidenschaftlicher Krimifreak, ein Belletristikliebhaber oder ein Fan historischer Romane bist, bei den Buch-Zweikämpfen stehen alle auf dem Prüfstand. Tauche ein in den spannenden Wettstreit, wenn deine Favoriten gegeneinander antreten und um den Titel des besten Buches kämpfen!

Bei Bookolympia erwarten dich aufregende Events, bei denen du mitmachen kannst:

  • Bücher im Zweikampf (Krimi, Belletristik, historische Romane, etc.)
  • Staffellesen (2-4 Teilnehmer)
  • Speed-Reading
  • Lesemarathon
  • SuB-Klettern

Lust bekommen? Dann werde Teil dieser einzigartigen Veranstaltung! Egal, ob du auf deinem Blog, Zoom, oder auf den Social Media Kanälen Instagram oder TikTok dabei sein möchtest – Bookolympia bietet für jeden etwas. Melde dich jetzt kostenlos an und werde kreativ, indem du uns eine E-Mail an fraugoetheliest@gmail.com schickst.

Du kannst dir nicht richtig vorstellen, wie die einzelnen Veranstaltungen ablaufen sollen? Dann lies unbedingt die Beschreibungen der Herausforderungen.

Bücher-Zweikampf

Bookolympia Zweikampf - Titel

Bücher werden zwar in Genre eingeteilt, sind aber doch so unterschiedlich. Kein Krimi gleicht dem anderen (hoffentlich), keine Liebesgeschichte ist kopiert oder die Historie genau so erzählt wie beim Vorgänger. Deswegen stehen sich in dieser Disziplin jeweils zwei Bücher gleichen Genres gegenüber, bei denen die Unterschiede hervorgehoben werden. Natürlich gibt es auch hier Unterschiede, sodass nicht immer alle Kriterien angelegt werden können. Es sollen pro Buch fünf Merkmale bewertet werden. Ihr habt pro Merkmal 1 Punkt zu vergeben. Ihr müsst euch also für ein Buch entscheiden, das bei dem Kriterium besser abschneidet, sodass es immer einen Platz 1 und einen Platz 2 gibt.

Natürlich könnt ihr mehrmals mit jeweils zwei anderen Büchern teilnehmen und sie der Community empfehlen. Pro Teilnehmer darf allerdings nur einmal derselbe Buchtitel ins Rennen gehen. Ihr könnt also nach zwei Wettkämpfen nicht noch einmal den Sieger aus der ersten mit dem der zweiten Runde vergleichen. Die einzige Ausnahme ist bei Hörbüchern; die dürfen jeweils mit demselben Buchtitel verglichen werden. Wenn ihr also ein Buch gelesen und gehört habt, dürft ihr Buch und Audio gegeneinander antreten lassen. Dieselben Buchtitel dürfen natürlich von verschiedenen Teilnehmern vorgestellt werden. Übrigens werden die Rezensionslinks hinterher in einer pdf-Datei gesammelt, sodass ihr bei jedem Download erneut sichtbar werdet.

Aus den folgenden sieben Kriterien sollen fünf bewertet werden:

  • Protagonisten-Power (bewertet wird der Wow-Faktor der Hauptfigur)
  • Romantik-Rating (Wie kräftig schlägt dein Herz beim Lesen?)
  • Schurken-Skala (der charmante Bösewicht/fiese Halunke räumt hier ab)
  • Side-kick-Score (Gibt es eine liebenswerte Nebenfigur?)
  • Plot-Twister (Wie häufig haben uns Wendungen in der Geschichte überrascht?)
  • Setting-Auswahl (Kann ich in Gedanken ganz woanders hinreisen?)
  • Dialog-Duell (Wie schlagfertig sind die Figuren?)

Hoffentlich habe ich euch nicht zu sehr verwirrt. Meldet euch bei mir mit euren Zweikampf-Gegnern an!

Lesestaffellauf

Bookolympia Lesestaffellauf - Titel

Macht euch bereit für eine ganz andere Leseerfahrung. Beim Lesestaffellauf finden sich mindestens zwei, höchstens vier Leser/Hörer zusammen, die gemeinsam ein Buch lesen/Hörbuch hören. Entweder wählt ihr euer Buch, oder folgt dem spannenden Buchtipp „Das Licht in den Birken“ von Romy Fölck. Jedes Teammitglied liest einen Abschnitt des Buches und präsentiert diesen auf eine kreative, unterhaltsame und informative Weise. Gemeinsam schafft ihr so eine ausführliche Rezension, die anderen Lust aufs Lesen macht. Lasst eure Fantasie spielen – schlüpft in die Rollen der Charaktere, stellt Bilder passend zur Handlung zusammen oder ladet zum Buchtreff ein! Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Eure Belohnung ist jede Menge Spaß, neue Inspirationen und andere Perspektiven aufs Gelesene.

Meldet euch jetzt an und werdet Teil dieses literarischen Abenteuers! Schickt einfach eine E-Mail an fraugoetheliest@gmail.com und gebt euren Teamnamen sowie die Namen der Mitglieder an.

Lesesprint

So viele Bücher – so wenig Zeit! Seid ihr bereit, eure Lesefähigkeiten auf die Probe zu stellen und dabei in die faszinierende Welt der Bücher einzutauchen? Willkommen zum Lesesprint-Contest! Während dieser 50 Minuten zählt nur eins: Lesen, lesen, lesen!

Warum Schnelllesen? Schnelllesen ist mehr als nur eine Technik – es öffnet die Türen zu unzähligen Welten und erweitert unseren Horizont im Handumdrehen. Es ist eine Fähigkeit, die uns erlaubt, Informationen effizienter zu verarbeiten, unser Wissen zu erweitern und gleichzeitig unsere Konzentration und kognitive Fähigkeiten zu verbessern.

Wie ist der Ablauf?

  1. Wahl des Buches: Wählt ein Buch, das euch interessiert und motiviert. Die Wahl ist völlig frei!
  2. Zeitlimit: Ihr habt 50 Minuten Zeit, so viele Seiten wie möglich zu lesen. Wir beginnen am Montag, 29. Juli, um 20:00 Uhr.
  3. Ehrlichkeit zählt: Am Ende des Contests gebt ihr die Anzahl der gelesenen Seiten an. Es gewinnt derjenige, der die meisten Seiten gelesen hat. Aber keine Sorge – im Vordergrund steht der Spaß und das gemeinsame Eintauchen in die Literatur!

Während ihr Seite um Seite verschlingt, denkt daran, dass ihr nicht nur eure Lesefähigkeiten trainiert, sondern auch eure Vorstellungskraft anregt und in neue Welten eintaucht. Jeder gelesene Satz bringt euch neue Erkenntnisse und spannende Geschichten näher. Lasst uns gemeinsam die Freude am Lesen feiern und entdecken, wie viel wir in kurzer Zeit erleben und lernen können. Der wahre Gewinn ist das Erlebnis, intensiv und mit voller Konzentration in ein Buch einzutauchen.

Also, schnappt euch euer Buch, setzt euch bequem hin, und los geht’s! Möge der Schnellste gewinnen, aber vor allem: Möge jeder von euch die Magie des Lesens in vollen Zügen genießen!

Schnelllesen ist eine Fähigkeit, die es ermöglicht, Textmaterial effizienter zu lesen, indem man die Lesegeschwindigkeit erhöht, während das Verständnis erhalten bleibt. Hier sind einige weitere wichtige Aspekte und Techniken des Schnelllesens:

Vorteile des Schnelllesens:

  1. Zeitersparnis: Mehr Material in kürzerer Zeit lesen.
  2. Erhöhte Konzentration: Fördert fokussiertes und intensives Lesen.
  3. Verbesserte Informationsverarbeitung: Schnellleser können größere Informationsmengen effizient aufnehmen und verarbeiten.
  4. Besseres Gedächtnis: Durch das Fokussieren auf Schlüsselwörter und Konzepte verbessert sich das Erinnerungsvermögen.

Lesemarathon

Bookolympia Lesemarathon - Titel

2:14 Stunden am Stück lesen. Ein Traum, nicht wahr? Seid ihr bereit für die Herausforderung? Mach mit beim Lesemarathon! Tauche ein in die Welt der Bücher und lies ganz ungestört dein Buch. Wir treffen uns am Samstag, 10. August, um 19:00 Uhr, im Zoom. Bereits um 19:15 Uhr fällt der Startschuss und wir lesen bis 21:29 Uhr. Gewonnen hat der/die Teilnehmer/in mit den meistgelesenen Seiten (wie immer sind die Angaben auf Vertrauensbasis). Denkt aber immer daran, dass der Marathon vor allem Spaß machen soll und eine Gelegenheit ist, mal richtig in ein Buch versinken zu können.

Pssst … möglicherweise gibt es noch eine Überraschung für diese Veranstaltung. Ich darf aber noch nicht zu viel verraten.

SuB-Klettern

Bookolympia SuB-Klettern - Titel

Nach 16 Tagen voller Buchempfehlungen wollen wir heute nur nochmal resümieren und unseren SuB klettern lassen. Bevor ihr jetzt abwinkt, weil euer Stapel ungelesener Bücher sowieso schon zu hoch ist, schaut einfach am letzten Tag der Olympischen Bücherspiele hier vorbei. Alle besprochenen Bücher gibt es dann als pdf-Datei zum Download zu den entsprechenden Blogs, die sie vorgestellt haben. Dann habt ihr zumindest keine weitere Arbeit, wenn ihr für Geburtstag und Weihnachten eine Wunschliste schreiben müsst. Über den Tag verteilt wird es auf Instagram Live-Talks geben, wo die Highlights nochmal hervorgehoben werden und jeder zu Wort kommt, der mag.

(ab 11. August zum Downloaden)

Abonniere auf Instagram und TikTok den Hashtag #Bookolympia2024. Du verpasst keine Veranstaltung und bist mit deiner Teilnahme auch bei anderen sichtbar. Wenn du die Bookolympia noch mehr unterstützen willst, teile doch einfach die Ankündigung und/oder Storys und lade deine Freunde zu den Herausforderungen ein. Es werden 16 Tage Lesespaß und bestimmt ganz viele neue Eindrücke sein.

Mache mit bei Bookolympia 2024 – wo Bücher zu Olympioniken werden und das Lesen zum Sport wird!

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..