Was du denkst_Blogtouren - Titelbild

Was du denkst … Blogtouren

Perfekte Choreografie oder wildes Durcheinander? Blogtouren sind wie die Erdbeersoße auf dem Vanilleeis. Sie verfeinern eine an sich schon gute Sache: Die Rezension. Gemeinsam liest man das gleiche Buch und trägt mit einem zusätzlichen Thema zum Mehrwert bei. Jeder Beitrag wird mit jedem verlinkt, sodass es für die Leser wie eine Tour über mehrere Blogs … Was du denkst … Blogtouren weiterlesen

Bloggen_Was du denkst-wie es ist - entspannt und in Zeitdruck

Was du denkst … Bloggen

Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass es eine riesengroße Differenz gibt zwischen der Auffassung von Nichtbloggern und Bloggern über das Bloggen. Darüber jetzt hier zu bloggen scheint irgendwie unsinnig, weil die Nichtblogger ganz selten Blogs folgen. Aber vielleicht ergibt sich ja ein Austausch mit euch? Wenn ich jemandem erzähle, dass ich über Bücher blogge, … Was du denkst … Bloggen weiterlesen

Reichweitenerhöhung

Als vor einigen Wochen die Frankfurter Buchmesse die Kriterien für die Blogger-Freikarten änderte, ging ein Aufschrei durch die Blogosphäre. Plötzlich sollten die Bewerber 2.500 Follower vorweisen können. Die große Mehrheit fragte sich, wie sie diese hohe Zahl erreichen sollte. Die Lösung ist so einfach wie langwierig: Vernetzt euch, wo ihr könnt! An der Änderung der … Reichweitenerhöhung weiterlesen

Influencer auf dem Buchmarkt

#Anzeige# Noch vor ein paar Jahren las man über neu erschienene Bücher ausschließlich im #Feuilleton der renommierten Tageszeitungen. Erfahrene Kritiker widmeten sich der Analyse des Werkes und wiesen die laienhaften Leser auf eventuelle Mankos hin. Als ich eine solche Buchkritik das erste Mal las, befürchtete ich, dass ich das Buch wohl nicht verstehen würde, wenn … Influencer auf dem Buchmarkt weiterlesen