Fünf vor Zwölf

Juni 53 von Frank Goldammer Nach den Aufständen am 17. Juni 1953 wird eine Leiche in einem Behälter mit Glaswolle. Es ist der Leiter des VEB Rohrisolation. Ein weiterer Mitarbeiter des Betriebs ist spurlos verschwunden. Max Heller und Peter Oldenbusch ermitteln in der turbulenten Zeit der DDR-Geschichte. Sie schließen nicht aus, dass der Mord mit … Fünf vor Zwölf weiterlesen

Vier Jahrhunderte an einem Abend

Lesung im Ägyptisches Museum in Leipzig Am Donnerstag, 21. März 2019, lasen vier Autorinnen aus ihren historischen Romanen. Die 60 Plätze des Ägyptischen Museums in Leipzig waren nahezu alle besetzt. Kein Wunder, wurden doch aus vier Jahrhunderten die unterschiedlichsten Schicksale der Protagonisten vorgestellt. Vom Ende des 19. Jahrhunderts ins Mittelalter, zurück in die Nachkriegszeit, um … Vier Jahrhunderte an einem Abend weiterlesen

Kaffeeschmuggel und eine Anklage

Mechthild Borrmann liest aus Grenzgänger Am Samstag, 23. Februar 2019, las Mechthild Borrmann aus ihrem aktuellen historischen Roman Grenzgänger bei Thalia im Hamburger Tibarg. Auffällig war sofort die Aufstellung der Stühle. Man hatte von jedem Platz eine gute Sicht auf die Autorin. Auf die kurze Begrüßung durch die Filialleitung stiegen wir auch gleich in die … Kaffeeschmuggel und eine Anklage weiterlesen

Blick hinter die Kulissen der Bank deutscher Länder

Operation Bird Dog von Jan-Christoph Nüse Die am 20. Juni 1948 durchgeführte Operation Bird Dog war mehr, als die Verantwortlichen der Währungsreform geplant hatten. Die Reichsmark sollte endgültig durch die neue D-Mark abgelöst werden. Da bereits zu Kriegszeiten die Inflation Ausmaße annahm, die nicht mehr aufzufangen waren, erhielt jeder Bürger 40 Reichsmark gegen 40 Deutsche Mark eingetauscht. … Blick hinter die Kulissen der Bank deutscher Länder weiterlesen

Hermann und die Weihnacht

Für immer Weihnachten von Linda Winterberg Eva wartet 1950 kurz vor Weihnachten am Frankfurter Bahnhof, dass der Zug mit Kriegsgefangenen eintrifft. Doch statt ihres Mannes steigt nur sein Freund aus und überbringt ihr die Nachricht seines Todes. Die Hoffnung, dass sie mit Johannes endlich eine richtige Familie sein können, zerplatzt. Ihre Tochter Lotte ist inzwischen … Hermann und die Weihnacht weiterlesen

Die 50er Jahre in Niendorf – Carmen Korn las aus ihrer Trilogie

Im Gymnasium Ohmoor in Hamburg Niendorf hörten gestern rund 300 Besucher von der Zeit des Wirtschaftswunders, Rock ‘n‘ Roll und Cocktailpartys. Carmen Korn las aus dem zweiten Teil ihrer Jahrhundert-Trilogie Zeiten des Aufbruchs. Erhöht auf einer Bühne nahm die Journalistin Platz und stellte uns als Einführung die Figuren aus dem ersten Teil der Trilogie Töchter … Die 50er Jahre in Niendorf – Carmen Korn las aus ihrer Trilogie weiterlesen