Die Kräutersammlerin und der junge Flößer - Cover

Johanna ermittelt zum zweiten Mal

Die Kräutersammlerin und der junge Flößer von Heidrun Hurst Kräutersammlerin Johanna kann nach dem Lösen des ersten Falls etwas verschnaufen. Sie lebt mit dem Mädchen Ida in ihrer Hütte und ab und zu besucht sie Lukas. Der junge Flößer wäre gerne mehr für Johanna. Sie kann sich allerdings nicht durchringen, seinem Werben nachzugeben. Als sie … Johanna ermittelt zum zweiten Mal weiterlesen

Merdyns magische Missgeschicke 1 - Cover

Uralte Fähigkeiten helfen im Jahr 2021

Merdyns magische Missgeschicke von Simon Farnaby Es geschah in Albion im Jahre 511. Obwohl niemand so genau weiß, was im finstersten Teil des finsteren Mittelalters geschah, weiß man doch, dass der Hexenmeister Merdyn durch einen falsch ausgesprochenen Zauberspruch in die falsche Zeit versetzt wurde. Sein Widersacher Jeremiah Jerabo zauberte ihn kurzerhand nach 2021. Statt im … Uralte Fähigkeiten helfen im Jahr 2021 weiterlesen

Der zweite Schlaf - Cover

Nach der Katastrophe 2025

Der zweite Schlaf von Robert Harris Priester Christopher Fairfax hat den Auftrag, die Beerdigung eines Priesters in Addicott St. George zu arrangieren. Der Pfarrer Thomas Lacy, der seit 32 Jahren im Amt war, ist verstorben. Seine Magd Agnes wohnt mit ihrer Tochter im Haus und ist Fairfax behilflich. Schnell stellt sich heraus, dass der Tod … Nach der Katastrophe 2025 weiterlesen

Vier Jahrhunderte an einem Abend

Lesung im Ägyptisches Museum in Leipzig Am Donnerstag, 21. März 2019, lasen vier Autorinnen aus ihren historischen Romanen. Die 60 Plätze des Ägyptischen Museums in Leipzig waren nahezu alle besetzt. Kein Wunder, wurden doch aus vier Jahrhunderten die unterschiedlichsten Schicksale der Protagonisten vorgestellt. Vom Ende des 19. Jahrhunderts ins Mittelalter, zurück in die Nachkriegszeit, um … Vier Jahrhunderte an einem Abend weiterlesen

Missgunst und Mord in Nürnberg

Die Salbenmacherin und der Engel des Todes von Silvia Stolzenburg Nürnberg, 1409. Olivera hat die Nachricht vom Tod ihrer Großmutter erhalten. Mit ihrer geliebten Yiayia verbindet sie schöne Erinnerungen an Konstantinopel und die Liebe zur Heilkunst. Seit einigen Jahren haben sie sich nur noch schreiben können, weil Olivera ihrem damaligen Ehemann in dessen Heimat gefolgt … Missgunst und Mord in Nürnberg weiterlesen

Reden wir über Richard Löwenherz

Frau Goethe liest nicht nur, sondern spricht auch mal. Anlässlich der Landesausstellung zu Richard Löwenherz in Speyer habe ich Mac P. Lorne getroffen, der mir ein paar interessante Antworten auf meine Fragen gab. Vor der Podiumsdiskussion am Donnerstag, 22. Februar im Historischen Museum Speyer traf ich Mac P. Lorne im noch leeren Zuschauerraum. Den Autor, … Reden wir über Richard Löwenherz weiterlesen