Ein Präsident verschwindet von Ralf Langroth Berlin, 1954. Am 20. Juli passiert das Unglaubliche: Der Präsident des Verfassungsschutzes der BRD, Otto John, verschwindet von einer Veranstaltung in West-Berlin, um kurz darauf in Ost-Berlin wieder aufzutauchen. Seinerzeit gab es bereits eine gut bewachte Grenze zwischen den Sektoren, aber ein derartiger Wissensaustausch ruft auch die besten Ermittler … Der Skandal um Otto John weiterlesen
Schlagwort: Deutschland
13 Kindersoldaten im Zweiten Weltkrieg
Die verlorene Generation von Christian Hardinghaus Deutschland, 1944. Viele Menschen auf der ganzen Welt erkennen, dass für Deutschland der Krieg verloren ist. Aber im eigenen Land wird alles mobilisiert, das sich auf den Beinen halten kann. Rekrutiert werden die Jahrgänge 1928/29. Ein Jahr später dann sogar 14-jährige. Die Minderjährigen mit dürftiger Ausbildung stürmen nun gegen … 13 Kindersoldaten im Zweiten Weltkrieg weiterlesen
Spion gegen Spion vor der 2. Bundestagswahl
Die Akte Adenauer von Ralf Langroth Bonn, 1953. Der Wahlkampf für die zweite Bundestagswahl ist im vollem Gange. Der in Deutschland stationierte US-Geheimagent Philipp Gerber ist fast auf dem Weg in die Heimat, als er vom BKA einen Auftrag erhält. Er soll einen Mord an einem Kriminalkommissar aufklären und stößt dabei auf Hinweise zu einem … Spion gegen Spion vor der 2. Bundestagswahl weiterlesen
Klirrende Kälte vor den wunderbaren Jahren
Winter der Hoffnung von Peter Prange Der Winter 1946 zählt zu den kältesten des 20. Jahrhunderts. In Altena, einer Kleinstadt im Sauerland, sind die Auswirkungen des Krieges noch zu spüren. Die Menschen müssen eine wahrhaft schwierige Situation meistern, um zu überleben. Der nach dem Zweiten Weltkrieg britischen Besatzungszone mangelt es an Nahrung und vor allem … Klirrende Kälte vor den wunderbaren Jahren weiterlesen
Die 50er Jahre in Niendorf – Carmen Korn las aus ihrer Trilogie
Im Gymnasium Ohmoor in Hamburg Niendorf hörten gestern rund 300 Besucher von der Zeit des Wirtschaftswunders, Rock ‘n‘ Roll und Cocktailpartys. Carmen Korn las aus dem zweiten Teil ihrer Jahrhundert-Trilogie Zeiten des Aufbruchs. Erhöht auf einer Bühne nahm die Journalistin Platz und stellte uns als Einführung die Figuren aus dem ersten Teil der Trilogie Töchter … Die 50er Jahre in Niendorf – Carmen Korn las aus ihrer Trilogie weiterlesen