Salz und Schokolade - Der Geschmack von Freiheit von Amelia Martin Halle, 1950. Der Krieg ist seit fünf Jahren beendet, aber noch leiden die Menschen unter den Rationierungen. Gerade in der Schokoladenfabrik Mignon müssen daher Rezepte neu ausprobiert werden, die der Firmengründer hinterlassen hat. Irene Mendel durfte ihrem Vater bei der Leitung der Fabrik von … Salzig, süß und bitter weiterlesen
Schlagwort: Deutsch-deutsche Teilung
Der Skandal um Otto John
Ein Präsident verschwindet von Ralf Langroth Berlin, 1954. Am 20. Juli passiert das Unglaubliche: Der Präsident des Verfassungsschutzes der BRD, Otto John, verschwindet von einer Veranstaltung in West-Berlin, um kurz darauf in Ost-Berlin wieder aufzutauchen. Seinerzeit gab es bereits eine gut bewachte Grenze zwischen den Sektoren, aber ein derartiger Wissensaustausch ruft auch die besten Ermittler … Der Skandal um Otto John weiterlesen
Ria Nachtmann muss sich entscheiden
Die fremde Spionin von Titus Müller Ostberlin, 1961. Ria Nachtmann machte schon in jungen Jahren schlechte Erfahrungen mit der Staatssicherheit. Als ihre Eltern ins Gefängnis kommen, wird sie obendrein von ihrer jüngeren Schwester Jolanta getrennt. Ria wächst in einer Adoptivfamilie in Ostberlin auf. Widerwillig nimmt sie an den Aktivitäten der jungen Pioniere teil. Als die … Ria Nachtmann muss sich entscheiden weiterlesen
Einfluss von Ost und West
Margos Töchter von Cora Stephan Der zweite Band um Familie Bajohr, die wir bereits in Ab heute heiße ich Margo kennengelernt haben, und der durch eine Mauer entzweite Verbindung mit ihrer Vergangenheit schildert deutsch-deutsche Geschichte aus dem Blickwinkel ihrer Enkeltochter Jana. Sie bekam Akteneinsicht bei der Staatssicherheit der ehemaligen DDR. Dort will sie mehr über … Einfluss von Ost und West weiterlesen