Teatime mit Lilibet von Wendy Holden 1932 hatte Marion Crawford individualistische Ziele, mit ihrem Beruf als Lehrerin ihren künftigen Schützlingen die Welt zu erklären. Die aus Schottland stammende Frau will mit ihrer Arbeit den armen Familien zu einem besseren Leben verhelfen. Die Aristokratie interessiert sie nicht. Doch es kommt anders: Ihr wird die Stelle als … Im Kinderzimmer der Windsors weiterlesen
Kategorie: Romanbiografie
Biografie eines Weihnachtsliedes
White Christmas - Das Lied der weißen Weihnacht von Michelle Marly Die meisten Lebensgeschichten schildern den Werdegang eines Menschen. Bei White Christmas - Das Lied der weißen Weihnacht ist der Komponist nur die Zugabe. Tatsächlich geht es um die Entstehung des Klassikers im Jahr 1937. Bis das weltweit wohl meistgehörte Weihnachtslied allerdings von Irving Berlin … Biografie eines Weihnachtsliedes weiterlesen
Lebensretter für Tausende
Wer ein einziges Leben rettet, der rettet die ganze Welt von Dagmar Fohl 1940 besetzten die Deutschen Nationalsozialisten immer mehr Gebiete und noch viel mehr Juden versuchten durch Flucht ihr Leben zu retten. Von Bordeaux fuhren Schiffe nach New York. Wer sich ein Ticket kaufen konnte, benötigte lediglich noch einen Stempel für das Visum. Generalkonsul … Lebensretter für Tausende weiterlesen
Eine Königin in Englands Reformation
Katharina von Aragón – Die wahre Königin von Alison Weir Katharina von Aragón verlässt 1501 ihre Heimat Spanien, um den Englischen Thronfolger Arthur Tudor zu heiraten. Ihre neue Heimat ist ganz anders als das Gewohnte. Nicht nur das Klima ist rauer, sondern auch die Menschen mit der ihr unbekannten Sprache scheinen ihr kälter. Die kastilische … Eine Königin in Englands Reformation weiterlesen
Das Leben am Hof der Tudors
Tudor-Serie von Elizabeth Fremantle Die Tudors regierten England mit sechs Monarchen zwischen 1485 bis 1603. Der erste Tudor-König Heinrich VII. führte seinen Thronanspruch als Sohn von Margaret Beaufort zurück. Er besiegte in der Schlacht von Bosworth 1485 den Lancaster-König Richard III. Er heiratete Elizabeth von York und begründete so die Tudor-Dynastie, deren schillerndster König Heinrich … Das Leben am Hof der Tudors weiterlesen
Ein Leben wie La Traviata
Die Diva von Michelle Marly Maria Callas ist bis heute eine der größten Stimmen, die die Welt der Oper erlebt hat. Die Kariere der Sopranistin begann 1949 in Venedig. Sie lernte dort ihren Ehemann Giovanni Battista Meneghini kennen, der auch ihr Manager wurde. Der hart arbeitende Opernstar erreichte enormen Ruhm, der ihr im Jahre 1957 … Ein Leben wie La Traviata weiterlesen
Der Ursprung der Suppenküche
Das Novembermädchen von Katrin Tempel Lina Morgenstern wächst auf einem Gutshof bei Breslau auf. Sie ist die jüngste von drei Töchtern und interessiert sich zum Missfallen ihrer Mutter für Astronomie, Kunstgeschichte und Naturwissenschaften. Vielmehr sollte sie sich so geben, wie es sich in der Mitte des 19. Jahrhunderts für eine heiratsfähige Dame geziemt. Dem wissbegierigen … Der Ursprung der Suppenküche weiterlesen
Nein, sie bereue nichts
Madame Piaf und das Lied der Liebe von Michelle Marly Édith Giovanna Gassion ist klein und wenig attraktiv als sie ihre Kindheit bei ihrer Großmutter in der Normandie verbrachte. Ihre Mutter, eine Nachtclubsängerin, kümmerte sich nicht um sie, weshalb ihr Vater sie bei seiner Mutter unterbrachte. Die Bordellbesitzerin war allerdings nur ein leidlicher Mutterersatz. Mit … Nein, sie bereue nichts weiterlesen
Das Leben der Signe Munch
Die Malerin des Nordlichts von Lena Johansson Denkt man an den „Schrei“, fällt einem sofort der norwegische Maler Edvard Munch ein. Um ihn geht es aber in dieser Romanbiografie nicht, sondern um seine Nichte Signe. Sie hatte sich ebenfalls der Malerei verschrieben. Ihre Landschaftsbilder wurden allerdings nie so berühmt wie die Werke ihres Onkels. Lena … Das Leben der Signe Munch weiterlesen
Eva Lessings glücklichstes Jahr
Petra Oelker las auf dem Friedhof Ohlsdorf Am Samstag, 17. August 2019, feierte die Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen ihr 100-jähriges Jubiläum. 35 Veranstaltungen fanden an diesem Tag über das Stadtgebiet verteilt statt. Petra Oelker las auf dem Friedhof Ohlsdorf im Garten der Frauen aus Das glücklichste Jahr: Das Leben der Eva Lessing. Bergedorfer Bücherbus parkt … Eva Lessings glücklichstes Jahr weiterlesen