Die Töchter der Speicherstadt - Der Geschmack von Freiheit

Ersatzkaffee im Dritten Reich

Die Töchter der Speicherstadt - Der Geschmack von Freiheit von Anja Marschall Hamburg, 1929. Nach dem Großen Krieg haben sich Maria und Gertrud zusammenraufen müssen. Die Witwen führen nun so gut es geht den Kaffeehandel der Firma Behmer & Söhne weiter. Cläre hat keine Ambitionen, in das Familienunternehmen einzusteigen. Viel lieber würde sie ein Studium … Ersatzkaffee im Dritten Reich weiterlesen

Der Pfeiler der Gerechtigkeit - Cover

Süße Brote und bittere Pillen

Der Pfeiler der Gerechtigkeit von Johanna von Wild Würzburg, 1574. Kurz nach dem Tod des Vaters heiratet Simons Mutter ein zweites Mal. Sie zieht mit ihren beiden Kindern zu Melchior, einem Bäcker, der Simon als Lehrling aufnimmt. Sein Sohn Wulf arbeitet dort ebenfalls mit und überlässt dem jüngeren Simon gerne die Arbeiten, die ihm keinen … Süße Brote und bittere Pillen weiterlesen

Die Totenaerztin - Wiener Blut - Cover

Der Stern der Kaiserin

Die Totenärztin - Wiener Blut von René Anour Wien, 1908. Fanny Goldmann hat einen Traum: Sie will Ärztin werden. Sie konnte mit Hilfe ihres Kollegen Franz eine Stelle in der Gerichtsmedizin antreten. Die meisten männlichen Kollegen dulden sie allerdings nur. Als ihr bei einer Obduktion Ungereimtheiten auffallen, interessiert sich niemand dafür. Fanny will es genau … Der Stern der Kaiserin weiterlesen

Die Frauen vom Inselsalon - Cover

Sommerfrische in der Kaiserzeit

Die Frauen vom Inselsalon von Sylvia Lott Norderney, 1904. Es ist die Zeit, wo sich die höhere Gesellschaft stets zur Sommerfrische auf der Nordseeinsel einfand. Frieda hilft ihrer Mutter, die Damen in den Badekarren zu versorgen. Dabei lernt sie Grete kennen. Die Tochter eines Berliner Unternehmers ist aus gesundheitlichen Gründen auf der Insel. Die gleichaltrigen … Sommerfrische in der Kaiserzeit weiterlesen

Die Fabrikantinnen - Schwesternbande - Cover

Süßes in bitteren Zeiten

Die Fabrikantinnen - Schwesternbande von Sarah Lindberg Hildesheim, 1927. Emmi wächst mit ihrer Schwester Anni in einem kleinen Dorf auf. Die Familie lebt vom Einkommen aus der Schusterwerkstatt des Vaters. Die belesene Emmi soll später studieren und auch Anni soll eine gute Ausbildung erhalten. Kurz vor der Feier seines 40. Geburtstages wird Vater Gustav leblos … Süßes in bitteren Zeiten weiterlesen

Der letzte Tod - Cover

Serienmörder an der Donau

Der letzte Tod von Alex Beer Wien, 1922. Zwei Landstreicher wollen in einer alten Halle einen Tresor öffnen. Doch statt der erwarteten Wertgegenstände entdecken sie in eine Leiche. Die Abteilung für Leib und Leben wird hinzugerufen. Die Untersuchung ergibt, dass der Mann noch lebte, als er in sein Gefängnis gesperrt wurde. Kurz darauf wird eine … Serienmörder an der Donau weiterlesen

Das Mädchen und der Totengräber - Cover

Die neuzeitliche Mumie

Das Mädchen und der Totengräber von Oliver Pötzsch Wien, 1894. Das Team um Inspektor Leopold von Herzfeldt wird ins Kunsthistorische Museum gerufen. In der Abteilung für Ägyptologie wurde eine Mumie entdeckt, die sich von ihren dreitausend Jahre alten Pendants unterscheidet. Es ist der Professor, der erst vor kurzem bei einer Expedition eine Grabkammer eines Pharaos … Die neuzeitliche Mumie weiterlesen

Hafenmoerder - Cover

Serienmörder in Hamburg

Der Hafenmörder von Christoph Elbern Hamburg, 1904. Im Hafen wird eine Leiche gefunden. Auffällig ist, dass dem Mann ein Symbol auf die Stirn geritzt wurde. Kurze Zeit später wird ein weiterer Leichnam mit demselben Symbol gefunden. Obendrein scheint es einen Befall von Choleraviren zu geben. Kommissar Martin Bucher ruft seinen Freund und Bakteriologen Carl-Jakob Melcher … Serienmörder in Hamburg weiterlesen

Die Uhrmacher der Königin - Cover

Handwerk in einer anderen Zeit

Die Uhrmacher der Königin von Ralf Dorweiler St. Märgen, 1824. Johannes und Ernst Faller erlernen in ihrer Heimat das Uhrenhandwerk. Besonders der stille Ernst zeigt Geschick beim Anfertigen der Zahnräder. Sein älterer Bruder ist nach einem Unfall entstellt und zieht sich ebenfalls immer mehr zurück. Als die Eltern ihrem dritten Sohn den Hof überschreiben, beschließen … Handwerk in einer anderen Zeit weiterlesen

Das Glück unserer Zeit 1 - Cover

Otto Lagerfelds gelebte Geschichte

Das Glück unserer Zeit - Der Weg der Familie Lagerfeld von Heike Koschyk Hamburg, 1902. Otto Lagerfeld hat es geschafft, seinen Vorgesetzten davon zu überzeugen, ihn in einer Außenstelle in Südamerika einzusetzen. Der väterliche Weinhandel muss auf seine kaufmännischen Kenntnisse noch eine Weile verzichten. Otto genießt es, die Welt kennenzulernen und erweist sich als geschickter … Otto Lagerfelds gelebte Geschichte weiterlesen