Buchjournal - Kundenmagazin

Buchjournal im neuen Outfit

60 Seiten Buchthemen

Vor zwei Wochen ist das Buchjournal im neuen Gewand erschienen. Es ist immer spannend, wenn eine Zeitschrift neu gestaltet wird. Das Buchjournal ist eine Kundenzeitschrift, die sechs Mal jährlich im Buchhandel ausliegt. Ich bin schon viele Jahre eifrige Leserin. In Zeiten, wo ich nicht in die Buchhandlung gehen konnte – also nicht in jene, die vom Buchjournal beliefert wurden – habe ich mich auf die Onlineversion beschränkt. Daher war ich umso neugieriger auf die Ausgabe im neuen Look.

Die Titelgeschichte der ersten Ausgabe im Jahr 2023 stellt die Autorin hinter den Sommerschwestern vor: Monika Peetz. Band 2 der Trilogie ist gerade erschienen. Nach der Vorstellung und dem Kurzinterview mit der Autorin bin ich jetzt natürlich angefixt und möchte jetzt erstmal den Auftakt lesen. Das ging mir übrigens mit einigen Büchern so, die ich im Geschäft möglicherweise übersehen hätte. Die Hinweise in diesem Magazin machen Appetit auf mehr. Eine gelungene Auswahl habe ich ja immer schon in den Vorstellungen gefunden. Gepaart mit Hintergrundinfos ist die Verlockung größer, das Buch mitzunehmen. Die Anzeigen der Verlage sind übrigens unaufdringlich und vermitteln eher den Anschein eines Presseartikels als reißerischer Werbung.


Übrigens habe ich mit Frank Menden, Buchhändler bei Stories in Hamburg, auch übers neue Journal und vor allem über seine Arbeit mit Büchern gesprochen. Hört im Podcast, welches Highlight er während seines Berufslebens hatte, und einen ganz besonderen Buchtipp.

Podcast


Neu im Heft ist die Kolumne „Gemischte Meinung“, in der drei Kolumnist:innen über Themen, die aus ihrer Sicht die Gesellschaft, die Welt der Bücher oder beides bewegen. Florian Valerius (bloggt als @literarischernerd auf Instagram) beginnt mit seiner Meinung über den Buchhandel. Ihm folge ich auch schon seit Jahren und schätze seine Empfehlungen. Als Buchhändler hat er auch eine profunde Meinung zu seiner Branche. Der Artikel „Kleine Buchläden sind stark“ ist ein wunderbarer Aufruf, in den kleinen Geschäften nach Leseschätzen zu suchen.

Nach der Rubrik Belletristik folgt die Spannung. Als erstes fällt dabei Klaus-Peter Wolf ins Auge, der vor einer idyllischen Landschaft posiert. Ich lese ja auch tatsächlich gerne seine Fälle aus Ostfriesland. Auch Axel Petermann ist auf einer Doppelseite vertreten. Der Profiler erklärt, woraus seine Arbeit bei den Krimiverfilmungen besteht. Er spricht mir aus der Seele, wenn er bekräftigt, dass eine authentische Ermittlungsarbeit den Wert des Krimis ausmache. Übrigens kann ich seine Bücher allen True Crime Fans empfehlen. Es folgen noch Tipps für junge Leser, die ich mir ja schon wegen meiner Arbeit in der Lesewelt Hamburg ansehe, bevor es dann zum Sachbuch geht.

Hier habe ich mein persönliches Highlight des Hefts gefunden. Ich liebe historische Romane und lese gerade die Zeit zwischen den Kriegen mit wachsendem Interesse. Meine Großeltern waren damals noch jung, aber meine Urgroßmütter haben mich immer schon mit Geschichten von früher fasziniert. Anschaulich hörte ich von damals, als ein Brot so viel kostete, dass der Bollerwagen (in dem ich gerade gezogen wurde) voller Geldscheine war. Im aktuellen Buchjournal bekommt das Krisenjahr 1923 gleich vier Seiten spendiert. Ich frage mich, wie die nächste Ausgabe diesen Auftakt toppen will. Im Mai werden wir es erfahren.

Falls du jetzt selbst mal blättern möchtest, ist hier der Link zur Onlineausgabe.

Auf mich wirken Kundenzeitschriften ja immer wie ein Magnet. Wie ist das bei euch: Greift ihr zum Magazin, oder informiert ihr euch lieber an anderen Stellen?

3 Gedanken zu “Buchjournal im neuen Outfit

  1. Anja schreibt:

    Guten Morgen,
    jo, ich liebe auch solche ounrale. Leide komme ich viel zu selten in die Stadt, um diese Journale mir zu holen. Aber ich bin auch kein Fan von Online Lesen, so dass ich oft diese Journale nicht lesen kann bzw. möchte. Schade finde ich, dass man diese nicht gegen eine Versdadngebühr zu sich nach Hause bestellen kann.
    Liebe Grüße
    Anja

    Gefällt 1 Person

  2. Silberdistel schreibt:

    Danke für den Link zur Online-Ausgabe. Ich informiere mich auch gern über solche Journale. Das Online-Journal ist eine gute Option, wenn ich mal nicht gerade in einer Buchhandlung unterwegs bin. Hab‘ mich gerade dort für den Newsletter abonniert.
    Herzliche Grüße von der Silberdistel Marianne

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..