Inspector Swanson und die Hexe von Bray von Robert C. Marley
London, 1896. Es ist Sommer und Bridget Driscoll ist mit zwei weiteren Damen im Crystal Palace Park unterwegs. Als sich eine Motordroschke nähert, weichen die beiden anderen aus. Bridget jedoch bleibt wie angewurzelt stehen. Es scheint ein tragischer Unfall zu sein, wenn sie nicht auch eine Schusswunde hätte. Ominös ist es auch, dass nur wenige Tage zuvor der Bruder des Opfers spurlos aus dem Gefängnis verschwunden ist. Es ist ein irisches Gewahrsam, sodass die zuständigen Beamten von Hexerei ausgehen. Schließlich habe die Hexe bereits in früherer Zeit Menschen verschwinden lassen. Inspector Swanson steht erneut vor einem verzwickten Fall.
Robert C. Marley lässt Chief Inspector Donald Sutherland Swanson mit seinem Team bereits zum neunten Mal einen Fall lösen. Es ist für die Engländer unerlässlich, sich vor Ort in Wicklow ein Bild zu machen. Sie machen sich auf den Weg und werden von den irischen Kollegen bereits auf dem Weg angetroffen. Gleich erfahren sie von der Hexe, vor deren Zauberkräften sich die vier unbedingt schützen sollten. Natürlich glaubt der scharfsinnige Inspector nicht an übernatürliche Vorgänge und macht sich an die Ermittlung. Es wird unheimlich und auch Peter Phelps Magen ist wieder einigen Strapazen ausgesetzt. Schritt für Schritt kommen sie der Lösung näher und können damit überraschen. In diesem Band gibt es ein Wiedersehen mit Frederic Greenland, der die Suche nach den Eltern seines Ziehsohnes Badger ausfindet machen möchte. Die Szenen haben nichts mit dem Fall zu tun, lassen aber vermuten, dass es eine weitere Fortsetzung gibt.
Historie und Fiktion verwoben
Das viktorianische London und die irische Landschaft werden anschaulich beschrieben. Es entsteht eine unheimliche Atmosphäre, in der sich durchaus eine Hexe befinden könnte. Auch der Kristallpalast, der 1851 anlässlich der Weltausstellung im Londoner Hyde Park errichtet wurde, lässt die alte Zeit wieder lebendig werden. Es war eine Zeit, in der Motordroschken das Pferdegespann ablöste, die Technik aber noch nicht von jedermann einwandfrei beherrscht wurde. Bridget Driscoll gilt als der erste Mensch, der durch einen Autounfall verstarb. Ihre weitere Verstrickung im Fall um die Hexe ist fiktiv. Die Figuren agieren ihrer Epoche gemäß authentisch.
Der neunte Fall von Inspector Swanson hat eine gewohnt spannende Handlung mit überraschenden Wendungen. Der Kriminalfall nutz die viktorianische Zeit als Kulisse. Um den Fall der Hexe von Bray zu lösen, muss das Team nach Irland reisen und darf damit regionale Unterschiede verdeutlichen. Ich mag außerdem den Humor und warte gespannt auf den nächsten Band.

Robert C. Marley, geboren 1971, ist Autor, Kriminalhistoriker, Goldschmiedemeister und Mitglied des Syndikats – der Vereinigung deutschsprachiger Krimiautoren. Seit seiner Jugend liebt er Sherlock Holmes und Agatha Christie und besitzt ein privates Kriminalmuseum. Der Autor lebt mit seiner Frau und zwei Söhnen in einer sehr alten Stadt in Ostwestfalen. (Quelle: Dryas Verlag)
Nach dem siebten Fall habe ich übrigens ein Interview mit dem Autor geführt.
#Anzeige#
- Herausgeber: Dryas Verlag
- Taschenbuch: 285 Seiten
- erschienen am 22. November 2022
- ISBN-13: 978-3986720179
Das Rezensionsexemplar wurde mir vom Dryas Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. Meine Meinung hat es nicht beeinflusst.
Reihenfolge
- Band 1: Inspector Swanson und der Fluch des Hope Diamanten
- Band 2: Inspector Swanson und der Fall Jack the Ripper
- Kurze Geschichte dazwischen: Die Marmortreppe (nur E-Book)
- Band 3: Inspector Swanson und der Magische Zirkel
- Band 4: Inspector Swanson und das Schwarze Museum
- Band 5: Inspector Swanson und die Frau mit dem zweiten Gesicht
- Band 6: Inspector Swanson und die Mathematik des Mordens
- Band 7: Inspector Swanson und die Bibliothek des Todes
- Band 8: Inspector Swanson und das Geheimnis der zwei Gräber
- Band 9: Inspector Swanson und die Hexe von Bray
2 Gedanken zu “Magie oder kaltblütiger Mord”