Töchter der Speicherstadt - Der Duft der Kaffeeblüten - Cover

Kaffeehandel in Hamburg

Töchter der Speicherstadt – Der Duft von Kaffeeblüten

von Anja Marschall

Hamburg, 1889. Der Hamburger Kaffeehändler Johann Behmer reist nach Brasilien, wo er die Tochter eines Plantagenbesitzers kennenlernt. Kurzentschlossen heiraten die beiden und kehren als Ehepaar zurück in seine Heimat. Während sich Maria auf das Neue freut, empfängt sie die Familie mit kühler Zurückhaltung. Maria lässt sich nicht beirren und lernt bald mehr über den Handel mit Kaffee. Mit Hilfe eines findigen Juristen ist sie bald selbst eine Geschäftsfrau. Ihr Können lässt sie auch die schwierigsten Zeiten im immer länger währenden Großen Krieg überstehen.

Kontor der Speicherstadt in Hamburg am Fleet
Speicher mit Fleet

Im Auftakt dieser Trilogie um den Kaffeehandel der Familie Behmer zeigt Anja Marschall gleichzeitig, wie es Ende des 19. Jahrhunderts in der neu eröffneten Speicherstadt in Hamburg zuging. Sie lässt die Familiengeschichte mit dem großen Brand im Jahr 1842 beginnen, der eine verheerende Auswirkung hatte. Während dieser Zeit werden Johann und Alfons Brehmer geboren, die nach dem Tod des Vaters gleichberechtigt den Kaffeehandel übernehmen. Beide wohnen in der Familienvilla, von wo sie sich morgens auf den Weg in den Dovenfleet machen. Bildhaft wird beschrieben, wie die exotischen Bohnen von den großen Schiffen über die Barkassen in die Speicher transportiert werden. Man hat die ständige Bewegung vor Augen und bekommt eine Ahnung, wie fortschrittlich derartiges Vorgehen seinerzeit war. Die Historie des Weltkulturerbes fließt perfekt in die Handlung ein.

Lebendige Kaiserzeit

Mit einer übersichtlichen Anzahl an Figuren lässt sich die Zeit des letzten Kaisers abbilden. Die Familien der Brüder Brehmer stellen die Kaufmänner dar. Diese Klasse bekleidete seinerzeit Positionen in der Wirtschaft und im Senat der Stadt. Es war üblich, dass es in ihren Villen Bedienstete gab. Bei den Behmers reichen eine Handvoll, um deren Möglichkeiten nachzuvollziehen. Diese Nebenfiguren lockern die Familiengeschichte auf und zeigen ein ganz anderes Leben. Zudem hat die Handlung noch einen Schuss Intrige bekommen, sodass schnell die Neugier geweckt wird. Man leidet mit Maria mit, hofft bei Johann, ärgert sich über Gertrud, würde Alfons am liebsten schütteln und lacht mit Stine über ihre pragmatischen Feststellungen. Die Figuren wirken damit authentisch.


Der Roman hat mir viel Spaß gemacht, sodass ich auch einen Podcast mit Anja Marschall aufnehmen wollte. Sie erzählt mir darin, wie die Trilogie entstanden ist und gibt einen Einblick in die damalige Lebensweise der Menschen.

Podcast


Töchter der Speicherstadt ist als Trilogie angelegt, die nicht nur den Kaffeehandel in Deutschland beschreibt, sondern gleichzeitig einhundert Jahre Zeitgeschichte zusammenfasst. Der Duft der Kaffeeblüten beschreibt dabei die Zeit des Kaiserreichs bis zum Ende des Großen Kriegs. Bereits im April folgt die Fortsetzung mit Der Geschmack von Freiheit.


Töchter der Speicherstadt - Cover

Zum Auftakt der Trilogie wurden in einer Blogtour sechs Themenschwerpunkte zusammengetragen. Sie geben einen Mehrwert zum Gelesenen.

Themenplan:

Leseprobe

© Frauke Ibs

Die gebürtige Hamburgerin Anja Marschall lebt als Autorin und Journalistin mit ihrer Familie in Schleswig-Holstein. Vor ihrer schriftstellerischen Tätigkeit arbeitete sie als Erzieherin, Presse-referentin, Lokaljournalistin, EU-Projektleitung in der Sozial-forschung, war Apfelpflückerin in Israel, Zimmermädchen in einem Londoner Luxushotel und Kioskverkäuferin an den Hamburger Landungsbrücken. Sie ist Mitglied der „Mörder-ischen Schwestern eV“ und des „Syndikats“ sowie der Mary-E-Braddon-Gesellschaft. (Quelle: Piper Verlag)


#Anzeige#

  • Herausgeber: ‎Piper Taschenbuch
  • erschienen am 24. Februar 2022
  • Taschenbuch: ‎464 Seiten
  • ISBN-13: ‎978-3492317214

Das Rezensionsexemplar wurde mir vom Piper Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. Meine Meinung hat es nicht beeinflusst.

Reihenfolge der Trilogie:

  1. Die Töchter der Speicherstadt – Der Duft von Kaffeeblüten
  2. Die Töchter der Speicherstadt – Der Geschmack von Freiheit
  3. Die Töchter der Speicherstadt – Das Versprechen von Glück

4 Gedanken zu “Kaffeehandel in Hamburg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..