Geld oder Lebkuchen von Dora Heldt
Wenn Ernst Langeweile verspürt, greift er gerne die Idee seiner Frau Gudrun auf und überlegt, die Bank auf Sylt zu überfallen. Was als Gedankenspiel beginnt, wird bald bittere Notwendigkeit. Gudrun ist nämlich auch bei der Organisation des diesjährigen Weihnachtsmarktes beteiligt. Dabei soll für das Mittagsessen im Kinderclub gesammelt werden. Die bisherigen Spenden hat Dietrich bereits auf ein Konto eingezahlt. Er ist der Filialleiter der Bank und weiß sicher, wie das am besten geht. Als Gudrun aber im Institut nachfragt, wo Dietrich denn sei, erfährt sie, dass er beurlaubt ist und nicht mehr zu erreichen. Ein Konto gäbe es obendrein nicht. Der wird sich ja wohl nicht mit dem Geld für die Kinder aus dem Staub gemacht haben?! Es bleibt ja wohl wirklich nur noch ein Bankraub, damit die jüngsten Mitglieder der Gemeinschaft nicht ohne Geschenke das Fest feiern müssen.
Dora Heldt ist bekannt dafür, dass sie ihren Figuren liebevoll einige Schrullen verpasst. In diesem Weihnachtsroman, der mal wieder auf Sylt spielt, ist das nicht anders. Das vermittelt das typisch norddeutsche Verhalten, das oft ja ganz pragmatisch ist. In diesem Fall fehlt jede Spur von den Spendengeldern, das für die Kinder benötigt wird. Schon allein aus ethischen Gründen kann es keine andere Entscheidung geben, als sie wiederzubeschaffen. Zudem sind die Bücher der Autorin mit mehr als einer Prise Humor gewürzt. Es kann also keine alltägliche Lösung gefunden werden: Ernst muss als Weihnachtsmann verkleidet die Bank überfallen. Es ist eine kleine Gemeinde und Ernst wohnt dort schon sehr lange … er wird natürlich von der Angestellten erkannt. Dennoch schaffen es andere Figuren, den Verdacht auf einen Camper zu lenken. Das ist ja um die Zeit sowieso verdächtig! Wer haust denn zu dieser Jahreszeit in einem Wohnmobil?! Der muss ja etwas zu verbergen haben.
Inselflair und Weihnachtsstimmung
Die Szenen auf der nördlichsten deutschen Insel treffen das Flair. An einigen Tagen scheint die Sonne, an anderen steigt der Nebel vom Meer auf und man sieht die Hand vor Augen nicht. Auch die regionalen Besonderheiten gehören zum Alltag der Figuren. Man merkt, dass die gebürtige Insulanerin ihre Heimat beschrieben hat. Das Buch liest sich äußerst kurzweilig, wenn Ernst erstmal aus dem Sessel aufgestanden ist. Man fiebert mit dem Organisationsteam mit, ob wohl alle Kinder zu Weihnachten glücklich sind. Außerdem möchte man wissen, wo sich dieser Filialleiter aufhält. Auch der Camper ist eine Figur, die Neugier weckt. Für alle hat Katja Danowski die richtige Stimmlage. Die Schauspielerin bedient damit sämtliche Emotionen, damit man sich beim Hören optimal in die Situationen versetzen kann. Man erkennt die Figuren auch in Dialogen schnell wieder. Die Hörbuchsprecherin hat unter anderem Mathilda und Drei Frauen, vier Leben von Dora Heldt eingelesen.
Geld oder Lebkuchen ist nur fast ein Krimi, aber nicht weniger temporeich oder spannend. Dora Heldt hat die Charaktere für die Handlung sorgfältig ausgewählt und positioniert. Katja Danowski trifft die Stimmlagen, wie man sie erwartet. Alles zusammen ist ein kurzweiliger Hörgenuss. Dazu passen natürlich am besten Weihnachtsplätzchen.

Katja Danowski, geboren 1974, studierte Schauspiel an der Berliner Hochschule für Künste. Sie war am Berliner Ensemble, am Staatstheater Stuttgart und am Deutschen Schauspielhaus Hamburg engagiert. Für das Kino stand sie unter anderem in der Romanverfilmung „Herr Lehmann“ vor der Kamera. Im Fernsehen ist Katja Danowski in Reihen wie „Tatort“, „Finn Zehender“ und „Die Rentnercops“ zu sehen. (Quelle: GoyaLit)

Dora Heldt, 1961 auf Sylt geboren, ist gelernte Buchhändlerin und lebt heute in Hamburg. Mit ihren Romanen führt sie seit Jahren die Bestsellerlisten an, die Bücher werden regelmäßig verfilmt. (Quelle: dtv Verlag)
#Anzeige#
- GoyaLit
- Audio 5 CDs
- erschienen am 20. Oktober 2021
- ISBN 978-3-8337-4364-1
- Gesamtspielzeit: 331:20 Minuten
Das Rezensionsexemplar wurde mir vom Argon Verlag über Netgalley zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. Meine Meinung hat es nicht beeinflusst.