Mörderisch unterwegs nimmt jetzt einige Krimiserien unter die Lupe, die in den schönsten Ecken Europas handeln. Der Schärengarten vor Stockholm ist ein wunderschöner Platz, wo man die Ruhe genießen kann. Das Wort Provence ist gleichbedeutend mit unendlichen Lavendelfeldern und Pippa Bolle reist bei jedem ihrer Aufträge an die sehenswertesten Plätze. Die Berlinerin hat britische Wurzeln, war mit einem Italiener verheiratet und auch Frankreich hat es ihr angetan.


Viveca Sten kennt den Schärengarten samt beschaulichem Sandhamn ihrer schwedischen Heimat seit ihrer Kindheit. Die Chefjuristin der dänischen und schwedischen Post ist ebenfalls mit den Gesetzen vertraut. Das erklärt, warum ihre Serie um Juristin Nora Linde und den Kommissar Thomas Andreasson so authentisch wirkt. Gleich im ersten Band treffen sich die Schulfreunde wieder. Schön ist es, dass es sich hier um eine reine Freundschaft handelt. Damit konzentrieren sich die Emotionen mehr auf die jeweiligen Fälle. Die Serie kann nicht nur mit spannenden Thrillern, sondern auch mit tollen Coverfotos aufwarten. Eigentlich sind die zehn Bände viel zu schade, um nur die Buchrücken im Regal zu präsentieren. Mehr Informationen über die Schären und warum die Autorin Sandhamn als Ort für ihre Morde ausgewählt hat, erklärt sie in diesem Artikel.
Idylle auf Schwedens Atoll

Schweden ist weit mehr als Krimi und Mittsommer. Es bietet auch wunderbare Erholungsgebiete. Die Schären bereist man am besten von Stockholm aus mit dem Schiff. Auf dem rund 12.000 km2 umfassende Gebiet befinden sich etwa 24.000 Inseln. Die felsigen Eilande sind in den Eiszeiten entstanden. Teilweise sind sie belebt und durch Brücken verbunden, teilweise aber noch unberührt. Auf den meisten der bewaldeten Inseln stehen Ferienhäuser, die nur in den Sommermonaten bewohnt werden. Die Idylle scheint so friedlich, aber wenn tatsächlich ein Verbrechen verübt wird, hat der Täter auch genügend Zeit, seine Spuren zu verwischen. Durch die Vielzahl der Verstecke wird vermutlich auch die Serie um Ermittler Thomas Andreasson nicht so bald enden.
Allez-les-bleus!

Pierre Lagrange, der auch im Podcast zu hören ist, schreibt unter mehreren Pseudonymen Krimiserien. Die Reihe um Albin Leclerc mit seinem sprechenden Hund Tyson führt die Leser immer wieder in die Provence. Albin ist pensionierter Commissaire und kann irgendwie auch nicht die Finger von den Ermittlungen lassen. Die gegenwärtigen Kommissare nervt er immer wieder, wenngleich sie auch hinterher zugeben müssen, dass der erfahrene Kriminalist einen guten Spürsinn hatte.

Seine Heimat bietet einige Sehenswürdigkeiten. Die Provence befindet sich im Südosten Frankreichs. Die malerische Landschaft grenzt an die Côte d’Azur, wo das Mittelmeer intensiv blau leuchtet. Die Höhen variieren zwischen alpinen Gebirge bis zu sanften Hügeln, bewachsen mit Pinien und Olivenbäumen. Dazwischen finden sich immer wieder Lavendelfelder, die nicht nur stark duften, sondern auch einen besonderen Akzent zum Blau des Himmels setzen. In Marseille ist der Hafen ein absoluter Hingucker mit seinen Yachten und der hoch über der Stadt wachenden Kathedrale. Weitere Highlights der Reise sind Avignon mit dem mittelalterlichen Papstpalast, das römische Amphitheater in Aix-en-Provence und natürlich die malerischen Gassen in den saisonal turbulenten Städten wie Nizza und St. Tropéz.
Haushüten mit Extras

Pippa Bolle stammt aus Berlin und ist eigentlich Übersetzerin. Sie spricht fließend Englisch, Italienisch und Französisch. Weil sie damit ortsunabhängig ist, hütet sie nebenbei immer noch die Häuser ihrer über ganz Europa verstreuten Freunde und Bekannten. Die reiselustige Pippa ist geschieden und hat mit ihrem italienischen Ex in Rom gelebt. Sie hat ein Gespür für Ungewöhnliches und stolpert ständig über Verbrechen. Neun Fälle hat sie nun schon tatkräftig unterstützt, wobei nur ein einziger in ihrer Heimat Berlin war. Mehrmals zog es sie auf die britische Insel, nach Südfrankreich und auch nach Venedig und in den Rheingau. Da ebenso viel Wert auf Sightseeing und Kulinarisches gelegt wird wie auf Spannung, hoffe ich, dass noch einige Regionen folgen werden.

Pippa Bolle hütet in den schönsten Gegenden der Welt das Eigentum anderer Leute. Mit ihr waren wir bereits in Südfrankreich, Großbritannien und nun auch in Italien. Die Berliner Übersetzerin lässt die Leser an ihren temporären Wohnorten einiges erleben, weckt aber auch mit ihren Beschreibungen der Umgebung die Reiselust. Venedig ist bekannt für ihre Gondelfahrten auf den Kanälen. Die Hauptstadt der Region Venetien in Norditalien wurde nämlich auf mehr als 100 kleinen Inseln in einer Adria-Lagune erbaut. Die Rialto-Brücke über dem Canale Grande, der Markusdom und die pompösen Paläste prägen das Stadtbild. Auch der charakteristische Karneval ist weltbekannt. Bekannt sind aber auch negative Schlagzeilen. Ein paar Fettnäpfchen kann man vermeiden, wenn man Fernwehblog liest.
Ullas Bücherseite stellt ab morgen ebenfalls einige Orte mit Krimis aus der Gegenwart vor.
Alle Titel der angesprochenen Serien von Mörderisch unterwegs ist in diesem pdf zusammengefasst. Die Wunschliste soll ja wachsen. Alternativ einfach ausdrucken und vor Weihnachten unauffällig auslegen.

Heute gibt es einen weiteren Buchstaben für das Rätsel um den Slogan der Aktion:
be.books unterstützt diese Aktion mit insgesamt 30 E-Book-Links aus den Dranbleiber-Serien, die wir als Tagespreis und im Anschluss an die Aktion als Bundle verlosen werden. Die Antwort auf die Tagesfrage auf dem Facebookaccount ergibt sich aus den vorgestellten Serien. Zusätzlich wird in den jeweiligen Blogartikeln pro Tag ein Buchstabe bekannt gegeben, die zusammengesetzt einen Slogan ergeben. Am 8. Juli habt ihr alle Informationen für das Gewinnspiel zusammen. Dranbleiben lohnt sich also auch bei uns.

Ein Gedanke zu “Mörderisch unterwegs in der Gegenwart”