Verrückt wie du und ich - Cover

Herausforderungen und Erfolg

Verrückt wie du und ich von Louise Pentland

Robin Wilde hat sich vor einigen Jahren von ihrem Mann Simon getrennt und ist seitdem alleinerziehende Mutter. Ihre Tochter Lyla ist fünf Jahre alt. Robin ist Make-up-Künstlerin und hält sich mit einigen Aufträgen als über Wasser. Ihre Chefin Natalie würde ihr gerne mehr übertragen, aber zwischen Schule und den dazugehörigen Verpflichtungen bleibt nicht viel Zeit. Robins Tante und ihre Freundin unterstützen die junge Mutter ebenfalls, wo es nur geht. Es fehlt jetzt eigentlich nur noch der richtige Mann an ihrer Seite. Über eine Dating-App lernt sie Theo kennen. Er sieht umwerfend aus und liest ihr jeden Wunsch von den Augen ab. Zuerst jedenfalls. Sobald er sich sicher ist, dass Robin ihm verfallen ist, zeigt er eine ganz andere Seite. Wie gerufen kommt die Dienstreise nach New York. Robin kümmert sich dort hervorragend um ein Filmteam und beeindruckt damit ihre Chefin. Obendrein lernt sie Edward kennen, mit dem das Zusammensein so einfach ist. Eine gestärkte Robin kehrt nach Cambridge zurück.

Louise Pentland weiß ganz genau, wovon sie schreibt. Sie war ebenfalls alleinerziehende Mutter eines Kleinkindes und hangelte sich von Auftrag zu Auftrag. Dem Unterhaltungsroman kommt diese Erfahrung eindeutig zugute. Robin wird in ihrer Situation lebendig dargestellt. Beim Lesen kann man ihr Pflichtgefühl gegenüber ihrer kleinen Tochter, ihren Minderwertigkeitsgefühlen wegen des fehlenden Vaters und dem Wunsch, auch ihr Leben zu verändern nachempfinden. Robin versucht es mit einer Dating-App, einen neuen Partner kennenzulernen. Auch hier lässt die Autorin eine ausreichend intensive Studie erkennen. Sie hält sich allerdings nicht zu lange mit den Klischees auf, sondern beschreibt einen Traumprinzen, der die Lösung für Robin sein soll. Sein Charakter wird stereotyp gezeichnet, sodass man nur noch darauf wartet, was dieser gönnerhafte Typ wohl als nächstes anstellt. Alles ist mit einer Prise Humor versetzt, sodass der Roman eine leichte Lektüre wird.

Das Romandebüt der britischen Vloggerin ist nur augenscheinlich eine witzige Unterhaltung. Pentland schafft es, die Lebendigkeit einer Endzwanzigerin mit Verantwortungsbewusstsein für ihr Umfeld und dem Wunsch nach Stabilität zu kombinieren und diesem Paket Tiefgang zu verleihen. Ihre Protagonistin ist eine starke Frau, die es lernt, damit umzugehen. Sie wächst an ihren Aufgaben, ohne ihr Ziel aus den Augen zu verlieren. Dabei ist es immer noch ein Roman: Robin hat eben an den strategischen Wendepunkten auch etwas Glück. Dennoch wirkt der Handlungsverlauf plausibel. Unterschwellig wird die Botschaft transportiert, dass man bei allem Stress auch immer seine Mitmenschen berücksichtigen sollte. Mit gesunder Selbstkritik meistert man mehr Situationen im Leben als man sich vorstellen kann. Es sind oft nicht die anderen Mütter, die vernichtende Kritik üben, sondern tief im Inneren erledigt man das selber. Wenn man aufhört, den falschen Idealen nachzueifern, hat man Zeit für die wichtigen Dinge im Leben: Familie und Freundschaft.

Leseprobe

© Privat


Die britische Autorin Louise Pentland begann ihre Karriere als Bloggerin in der Rubrik Beauty- und Lifestyle. Auf Youtube kann man ihre unterhaltsamen Berichte übers Muttersein, DIY und Selbstverwirklichung verfolgen. Ihre Romanserie um Make-up-Artist Robin Wilde umfasst bislang drei Bände. Louise Pentland ist Mutter von zwei Töchtern und lebt in London.


#Anzeige#

  • Taschenbuch : 352 Seiten
  • Herausgeber: Knaur TB
  • erschienen am 3. Juni 2019
  • ISBN-13 : 978-3426523155
  • Originaltitel : Wilde Like Me

Reihenfolge:

  1. Verrückt wie du und ich (Wilde like me)
  2. Verrückt wie unser Leben (Wilde About the Girl)
  3. (Wilde Women)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..