Lesung Speicherstadt 20200904

Krimilesung im Speicherstadtmuseum

Verbrechen an der Küste

Am Freitag, 4. September, fand die erste Lesung im Speicherstadtmuseum Hamburg seit dem Lockdown statt. Zwei Krimilesungen waren angekündigt, die einen spannenden Abend versprachen: Küstenrache von Angelika Svensson und Küstendämmerung von Petra Tessendorf.

Geht man in Zeiten von COVID-19 zu einer Veranstaltung? Natürlich haben wir das überlegt und nach der E-Mail vom Museum wagten wir es. Die Lesung war – wie immer – ausverkauft. Allerdings war es doch anders als gewohnt. Der Raum, in dem sich sonst 120 Zuhörer drängeln, war mit 43 Plätzen bestückt. Die Besucher mussten sich vorher mit Namen und Adressen anmelden und auch alle anderen Vorsichtsmaßnahmen wurden eingehalten. Es wirkte vertrauenserweckend und wir wurden mit zwei spannenden Ausschnitten belohnt.

Als erstes began Angelika Svensson mit ihrer Lesung aus „Küstenrache. Ihre Kriminalkommissarin Lisa Sanders hatte es diesmal mit einem Fall aus dem Organisierten Verbrechen zu tun. Die Kielerin wurde dafür ins LKA verliehen, wo sie mit verdeckten Ermittlern und besonderen Schutzmaßnahmen gegen die Clankriminalität vorgeht. Die Autorin stellte ihre Figuren vor und weckte die Neugier auf das Buch mit Szenen, deren Ausgang offen blieben. Ich hatte das Buch ja bereits gelesen, sodass meine Geduld nicht strapaziert wurde. Im Anschluss konnten wir sämtliche Fragen stellen, die uns quälten. Es gibt wirklich Themen, über die könnte man bei solchen Lesungen ewig quatschen. Nein, Angelika muss keine Angst haben, das sie mal uneingeladenen Besuch bekommt und auch sonst haben sich alle Beteiligten für die Recherche des sechsten Teils um ihre Sicherheit bemüht.

Nach der Pause, in der der Förderverein des Museums wieder Tee und essbare Kleinigkeiten anbot, stellte uns Petra Tessendorf ihren Krimi „Küstendämmerung vor. Es ging wieder an die Ostsee, aber es wurde diesmal etwas düsterer und beklemmender. Es ging um Mord, Werwölfe und ein lange zurückliegendes Verschwinden einer Frau. Wir gruselten uns bei der Vorstellung des nächtlichen Waldes und was dort wohl außer Wilderei noch alles passieren kann und wollten trotzdem gerne mehr erfahren. Leider verfliegt die Zeit bei solchen Veranstaltungen immer viel zu schnell. Auch hier wurden im Anschluss Fragen beantwortet, die mehr über die Hintergründe verrieten.


Speicherstadt Hamburg
Blick vom Kehrwiedersteg



Vor der Veranstaltung habe ich mit Petra Tessendorf ein Interview geführt. Auf dem Kehrwiedersteg hat mir die aus Berlin angereiste Autorin ein paar Fragen zur Entstehung des Krimis Küstendämmerung beantwortet. Wie es in Havgart weitergeht und zehn weitere Antworten hört ihr im


Podcast

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..