Kuestenrache - Cover

Organisierte Kriminalität in Kiel

Küstenrache von Angelika Svensson

Bei der Polizei geht ein Hinweis ein, dass in einem Naturschutzgebiet in der Nähe von Kiel zwei Leichen liegen. Kommissarin Lisa Sanders und ihre Kollegen von der Mordkommission nehmen sich des Falls sofort an. Allerdings scheint das kein Mord im herkömmlichen Sinn zu sein. Das LKA hat sich ebenfalls eingeschaltet und übernimmt die Ermittlung. Die beiden Toten gehören dem Zaidan-Clan an; einer libanesischen Familie, die bereits deutschlandweit ihr Territorium sichert. Lisa und ihr Kollege Frank werden an das LKA ausgeliehen und geraten bald in lebensgefährliche Situationen.

Angelika Svensson gibt mit dem sechsten Teil der Krimiserie um Lisa Sanders Einblick in die Organisation der Clankriminalität. In diesem Fall geht es um eine libanesische Großfamilie mit hunderten Mitgliedern. Die Nationalität ist insofern realistisch, dass bedingt durch den Bürgerkrieg in den 90-er Jahren gerade aus diesem Land ein großer Zustrom nach Deutschland erfolgte. Der fiktive Mitarbeiter des LKAs beobachtet das Treiben schon eine geraume Zeit und über mehrere Bundesländer hinweg. Es geht um Drogenhandel und Geschäften in Etablissements. Ein verdeckt ermittelnder Beamte ist seit Jahren dabei, das Vertrauen des Clans zu gewinnen. Sein Fallstrick könnte die emotionale Bindung zu einer Frau sein, die für die Familie nutzbringend verheiratet werden soll. Yara hat herausbekommen, dass ihr Liebhaber für die Polizei arbeitet. Der Zusammenhalt der Familie ist stark ausgeprägt, sodass ein einzelner von außen keinen Einfluss nehmen kann. Selbst eine unter falschem Namen gemietete Wohnung bietet keinen ausreichenden Schutz vor Übergriffen.

Spannung und Aktualität

Der Fall spielt in der Nähe von Kiel und normalerweise würde das Kommissariat 11 die Untersuchung leiten. Durch das übergeordnete Interesse kommt hier das LKA hinzu. Lisa nutzt die Chance, einige Zeit nicht unter ihrer neuen Chefin, die seit Küstenzorn im Amt ist, arbeiten zu müssen und lässt sich temporär versetzen. Auch ihr Kollege Bergmann erhält diese Chance. Die beiden bilden ein verlässliches Team, das sicher auch noch weitere literarische Kriminalfälle unterstützen würde. Die Charaktere wurden passend für das Zusammenspiel ausgewählt. Sie erzeugen untereinander eine gewisse Spannung, die durch die Handlung ergänzt wird. Die Aktionen sind plausibel und wirken wie im realen Leben. Der Schreibstil lässt Nähe zu den Figuren zu, schafft aber ebenfalls eine nötige Distanz zur Kriminalität. Die fremde Kultur wird ebenfalls im sachlichen Stil eines Polizeiberichts geschildert. Der Leser ist stets ganz nah am Geschehen.

Küstenrache ist der sechste Teil einer Krimiserie aus der Kieler Region. Die Handlung ist abgeschlossen und auch ohne Kenntnis der Vorgänger verständlich. Anschaulich wird die Clankriminalität gezeichnet und Einblick in die Ermittlungsarbeit gegeben. Die Serie um Lisa Sanders ist wegen der Authentizität definitiv lesenswert.

Leseprobe

© Maya Meiners Photographie

Angelika Svensson ist das Pseudonym der Krimiautorin Angelika Waitschies. Die Autorin wurde in Hamburg geboren und lebt heute in Schleswig-Holstein. Nach der Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin begann sie 1972 ihre berufliche Tätigkeit beim Norddeutschen Rundfunk in Hamburg. Ihre Stationen innerhalb des NDR führten sie in unterschiedliche Bereiche, so auch in die Abteilung Unterhaltung/Fernsehspiel, wo sie auf Produktionsseite an der Entstehung vieler Shows und Krimis mitgewirkt hat. Mittlerweile ist die Autorin freiberuflich tätig. (Quelle: Droemer Knaur Verlag)

Angelika Svensson ist Mitglied im »Syndikat« und bei den »Mörderischen Schwestern«.


#Anzeige#

  • Taschenbuch : 336 Seiten
  • ISBN-13 : 978-3426524541
  • Herausgeber : Knaur TB
  • erschienen am 1. April 2020

Reihenfolge

  1. Kiellinie
  2. Kielgang
  3. Wassersarg
  4. Küstentod
  5. Küstenzorn
  6. Küstenrache

Ein Gedanke zu “Organisierte Kriminalität in Kiel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..