Ein Sommer auf Sylt - Cover

Ein alles veränderndes Erbe

Ein Sommer auf Sylt von Lena Wolf

Julia hat nach dem Tod ihres Vaters ein Haus auf Sylt geerbt. Die Architektin hatte weder Bezug zur Nordseeinsel noch zu ihrem Vater. Sie fühlte sich von ihm immer kritisiert und hatte wenig Kontakt zu ihm. Warum nicht ihre Mutter als Erbin eingesetzt wurde, ist ihr unverständlich. Nun sitzt sie mit ihr und deren zwei Schwestern im Autozug über den Hindenburgdamm. Da die drei Schwestern zerstritten sind, ist die Stimmung angespannt. Allerdings wollte es sich auch keine der drei nehmen lassen, Julia zu begleiten. Christiane ist aus Miami angereist und Annegret aus Kärnten. Beate wohnt sowieso schon seit Wochen bei ihrer Tochter und deren Freund Jo im Loft in Hamburg, was das Verhältnis der beiden ebenfalls stört. Julia hat nur den Wunsch, das Haus zu besichtigen und dann so schnell wie möglich zu verkaufen. Allerdings sind hier mehr Hürden zu überwinden als gedacht.

Lena Wolf bettet auch in ihrem zweiten Roman Beziehungsstress in eine idyllische Landschaft ein. Es geht dabei aber nicht nur um die Beziehung zwischen einer Frau und einem Mann, sondern auch zwischen Kind und Eltern und Geschwister untereinander. Die agierenden Figuren sind dabei glaubhaft dargestellt. Man merkt ihnen an, dass in der Vergangenheit etwas Schwerwiegendes vorgefallen sein muss, die familiäre Bindung aber dennoch nicht ganz abgerissen ist. Die Schwestern zanken sich zwar, sind aber auch aneinander interessiert. Julia ist die moderne Frau, deren erfüllender Beruf ihr kaum Zeit für ein Privatleben lässt. Ihr Freund Jo hat ehrgeizige Pläne, seine Firma international zu etablieren. Allerdings ist es für den Leser so offensichtlich, dass sein Verhalten nicht in eine stabile Beziehung passt, dass man förmlich auf den Knall wartet. Er ist eindeutig der Antagonist in dieser Geschichte. Aber je länger Julia mit ihrer Familie zusammen ist, desto mehr entdeckt sie die wohltuenden Momente und verliebt sich tatsächlich in die Insel.

„Mach deine Entscheidung nicht von den Begebenheiten abhängig, sondern umgekehrt.“

Der Schreibstil passt zu diesem belletristischen Roman und der nordischen Umgebung von Sylt. Die Umgebung ist präsent und man meint, die Brandung hören zu können. Während Julia über die Insel wandert und diverse bekannte Orte besucht, ergreift sie die Magie von Sylt. Knapp fünf Millionen Touristen jährlich können sich nicht irren: Sylt erdet. Gleichzeitig werden auch die gängigen Probleme angesprochen, mit denen die Bevölkerung zu kämpfen hat. Auf dem kleinen Landstrich ist jeder unachtsam weggeworfener Unrat eine Gefahr für die Umwelt. Die immer höher steigenden Kosten für Wohnraum sind ebenfalls ein Problem. Julias Gedanken kann man ausführlich folgen, sodass auch hier für die Sorgen der Einwohner sensibilisiert wird. Das Buch erhält damit die nötige Tiefe, um zum Lesetipp zu werden.  

Leseprobe

Lena Wolf ist das Pseudonym einer erfolgreichen Autorin. Im Gegensatz zu ihrer Protagonistin fährt sie durchaus gerne mit ihrem Mann und ihrer Mutter gemeinsam in den Urlaub. Am liebsten nach Südfrankreich. (Quelle: Rowohlt Verlag)


#Anzeige#

  • Taschenbuch: 384 Seiten
  • Verlag: Rowohlt Taschenbuch
  • erschienen am 18. Februar 2020
  • ISBN-13: 978-3499276675

Ein Gedanke zu “Ein alles veränderndes Erbe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..