Cover Fleishman steckt in Schwierigkeiten

Leben nach der Scheidung

Fleishman steckt in Schwierigkeiten von Taffy Brodesser-Akner

Toby Fleishman ist 41 Jahre und arbeitet als Arzt in einem New Yorker Krankenhaus. Seine Frau Rachel ist eine erfolgreiche Geschäftsfrau und die beiden haben zwei Kinder. Eine Bilderbuchfamilie, sollte man meinen. Aber die Fleishmans sind geschieden und Rachel scheint ihre Verantwortung für die Kinder abgeben zu wollen. Toby lernen wir kennen, wie er seinem Leben mittels einer Dating-App gerade mehr Würze verleiht. Je genauer wir Einblick erhalten, desto erschreckender wird das Arrangement. Das Bilderbuch hat also ziemliche Schäden davongetragen. Allerdings kennen wir auch erst Tobys Sicht. Es folgen noch zwei Kapitel, die umfassende Erklärungen für das Handeln der Hauptfiguren liefern.

Taffy Brodesser-Akner beschreibt in ihrem Debütroman die Zeit nach der Scheidung. Das Paar gibt es nicht mehr, aber als Eltern haben sie noch eine gemeinsame Aufgabe. Die Zeit zusammen war nicht mehr auszuhalten. Man hatte sich einfach in unterschiedliche Richtungen entwickelt und das gemeinsame Ziel aus den Augen verloren. Die scheinbare Freiheit lockte und man unterschrieb am Ende die Scheidungspapiere. Für Toby bedeutete das, dass er sein früheres Junggesellenleben wieder aufnehmen konnte, nur dass es jetzt mit Frauen noch besser lief. Unzählige Überstunden lassen ihn auf eine Beförderung hoffen. Doch eines Abends bringt Rachel die Kinder vorbei und taucht danach unter. Toby ist nun alleinerziehender Vater und muss Job und Kinder in seinen Tagesplan unterbringen. Sind das etwa die Schwierigkeiten, in denen Fleishman steckt? Ist Rachel aus freien Stücken verschwunden? So detailliert wurden die Hintergründe bisher nicht beschrieben. Alles ist möglich.

Die Redakteurin der New York Times hat einen Roman geschrieben, von dem ich bis zum dritten und letzten Kapitel nicht wusste, ob er mich langweilt, oder einfach nur genial ist. Er braucht etwas Zeit, um zu reflektieren, welche Geschichte erzählt wurde. Zusätzlich wechseln in jedem Kapitel die Erzählperspektiven. Oberflächlich ist es eine Trennungsgeschichte im Endstadium, in der beide Figuren ihr Leben verbessern wollen. Brodesser-Akner lässt aber noch ein paar Schichten tiefer blicken. Sie hinterfragt, wieso sich Paare nach fünfzehn Jahren wieder trennen und welche Auswirkungen das auf die Zukunft hat. Die Zeitspanne reicht aus, um sich von früheren Träumen zu verabschieden und der Realität ins Auge zu blicken. Selten erkennen Partner die Bedürfnisse aus der Vergangenheit, die im Zusammenleben zum Problem werden. Scharf beobachtet und mit Bedacht analysiert formt sich daraus ein kleines Drama. Das Ehepaar Fleishman ist damit allerdings nur ein Paar unter Millionen, die sich dem stellen müssen.

Dem Buch eilte ein Ruf voraus. Für zwei Preise ist es nominiert, weshalb ich hohe Erwartungen hatte. Diese wurden zwar nicht erfüllt, was aber nicht heißt, dass der Roman nicht lesenswert ist. Taffy Brodesser-Akner kann definitiv schreiben und würde einen Award auch verdienen. Die Beweggründe des ehemaligen Paares sind von allen Seiten beleuchtet und sorgfältig in ihre Handlung einbezogen. Die Charaktere werden erst plastisch, wenn sie selber zu Wort kommen. Von daher darf man nicht zu voreilig mit dem eigenen Urteil über Sympathie sein. Wer sich tief in die Psyche der beiden New Yorker einfühlen möchte, wird das Buch lieben. Ich vergebe mal eine neutrale Empfehlung, weil es eben auch ziemlich nervig sein kann.

Leseprobe

Taffy Brodesser-Akner - Autorin
© Erik Tanner





Taffy Brodesser-Akner, geboren 1975, ist Redakteurin des ›New York Times Magazine‹ und in den USA weitläufig bekannt. Für GQ, ESPN und viele andere Publikationen porträtierte sie Stars wie Tom Cruise, Sam Smith oder Britney Spears . ›Fleishman steckt in Schwierigkeiten‹ ist ihr erster Roman. (Quelle: dtv)



#Anzeige#

  • Gebundene Ausgabe: 512 Seiten
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • erschienen am 24. April 2020
  • ISBN-13: 978-3423282215
  • Originaltitel: Fleishman is in trouble

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..