Weihnachten bei den Bachmanns

Schiefer die Socken nie hingen von Ulrike Herwig

Julia und Frank Bachmann haben drei erwachsene Töchter, die über den ganzen Globus verstreut leben. Zu Weihnachten wünschen sie sich aber, dass alle gemeinsam feiern. Charlotte hat gerade Nachwuchs bekommen und lebt mit ihrer Familie in Seattle. Ihre jüngere Schwester Anne ist seit einiger Zeit in London und erwartet in diesen Tagen, dass ihr Liebster die Frage aller Fragen stellt. Emily, die jüngste der drei, hat ihre Heimatstadt Weimar gegen Berlin eingetauscht, wo sie sich über Konsum und Tierschutz Gedanken macht. Das bevorstehende Fest wollen die Eltern aber vereint mit ihren Töchtern feiern. Allerdings ist das dieses Jahr mehr als schwierig, sodass Pläne über den Haufen geworfen, pragmatische Lösungen gefunden und die Familienmitglieder an ihre persönlichen Grenzen geführt werden müssen.

Ulrike Herwigs Romane beinhalten zwischen den humorvollen Szenen auch stets einen ernsthaften Teil. Bei diesem Weihnachtsbuch ist das nicht anders. Dieses Mal ist es das Familienleben, das durch heutige Möglichkeiten bei der Wahl von Wohnorten und Arbeitsplätzen strapaziert wird. Die Globalisierung ermöglicht es, dass man heutzutage rund um den Erdball die freie Auswahl hat. Gleichzeitig hat die Autorin die Chance genutzt, die verschiedenen Traditionen, das Fest zu begehen, zu beschreiben. Begonnen wird mit der Planung in Weimar. Das Ehepaar Bachmann wünscht sich ein Weihnachtsessen mit Gans vorm geschmückten Tannenbaum mit der ganzen Familie. Die Vorbereitungen laufen schon seit Wochen. Sie freuen sich, alle wieder um sich zu haben und auch ihren Enkel kennenzulernen. Aber das wird schon frühzeitig von Charlotte abgesagt, weil der US-amerikanische Familienzweig dasselbe will. Am Haus wurden auch schon zahlreiche Lichter angebracht. Auch Anne kann sich nicht aus London lösen, sodass sie ebenfalls ihren Eltern absagt. Emily hätte zwar die Möglichkeit, nach Weimar zu reisen, will sich aber den Traditionen nicht beugen. Stattdessen will sie in Berlin im Kreise ihrer Wohngemeinschaft und ihrem heimlichen Schwarm Zeit verbringen. Frank kann das nicht akzeptieren. Wenn der Prophet also nicht zum Berg kommt, bewegt sich der Berg eben zum Propheten, auch wenn er Flugangst hat.

Das Thema ist für die Weihnachtszeit prädestiniert. Drei unterschiedliche Feste werden beschrieben vom traditionellen Weihnachtsgansessen, über ein viktorianisches Fest bis zum Glitzerglanz mit typischen Weihnachtspullis. Auf dem langen Weg passieren natürlich skurrile, aber doch glaubhafte Dinge. Die Figuren gewinnen damit Sympathie. Man leidet mit ihnen am Zoll, freut sich, wenn eine Hürde überwunden ist und drückt ihnen die Daumen, dass ihr Wunsch nach einem Familienfest doch noch in Erfüllung geht. Da man alles nicht an einem Tag erledigt bekommt, hilft die Reise gen Westen mit der Zeitverschiebung. Außerdem feiert man andernorts sowieso erst am 25. Dezember. Die Bachmanns kosten so drei wundersame Tage mit ihren Liebsten aus und stellen fest, dass Familienbande sowieso die Essenz ist. Der wohl wichtigste Satz wird von Vater Frank gesagt: „Weihnachten findet im Herzen statt.“

Leseprobe

@Mary Grace Long

Ulrike Herwig wurde 1968 geboren und wuchs in Jena auf. Sie studierte Englisch und Deutsch und lebte fast zehn Jahre lang in London. 2001 zog sie mit ihrer Familie nach Seattle, USA, wo sie auch heute noch wohnt. Seit vielen Jahren schreibt sie unter verschiedenen Pseudonymen für Kinder und Erwachsene. (Quelle: dtv)


#Anzeige#

  • Gebundene Ausgabe: 304 Seiten
  • Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
  • erschienen am 20. September 2019
  • ISBN-13: 978-3423282000

Das Rezensionsexemplar wurde mir vom dtv Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür. Meine Meinung hat es nicht beeinflusst.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..