Mit dem Allheilmittel durch Europa

Die Arznei der Könige von Sabine Weiß

Die adelige Jakoba hat bereits in jungen Jahren den Ehemann und ihren kleinen Sohn verloren. Trost sucht sie im Kloster Ebbekestorpe, wo sie sich mit der Heilkunde vertraut macht. Doch ihr Bruder hat andere Pläne. Anno entführt sie aus der Abtei, um sie erneut zum Wohl der Familie zu verheiraten. Jakobas zweiter Ehemann ist zwar finanziell gut gestellt, aber auch gewalttätig. Bei einem Streit rutscht Gevehard im Bad aus und fügt sich eine Kopfwunde zu. Jakoba nimmt an, er sei tot und nutzt ihre Chance zur Flucht. Mit dem Betteljungen Paul macht sie sich auf den Weg ins südlich gelegenere Braunschweig. Bei ihren Großeltern sucht sie Schutz, muss aber bald wieder vor Anno fliehen. Auf dem Weg nach Magdeburg lernt sie den Medicus Arnold und seine Frau Mona kennen. Im Schutz seines Planwagens gelangen sie bis nach Venedig, wo der geheimnisvolle Mann umgebracht wird. Auch Mona erliegt einer Krankheit und Jakoba und Paul machen sich auf den Weg nach Paris. Nach dieser Reise durch Europa hoffen sie dort auf ein sorgenfreieres Leben.

Sabine Weiß beschreibt mit ihrem historischen Roman das Schicksal der aus dem Adel stammende Jakoba Félicie de Almania. Ihr wurde im 14. Jahrhundert in Paris der Prozess gemacht, da sie unerlaubt Heilkunde angewendet hat. Frauen durften zu der Zeit nur in Italien studieren, sodass ihr das Tribunal vorwarf, in Unkenntnis Tinkturen verabreicht zu haben. Die aufgerufenen Zeugen bestätigten allerdings, dass Jakoba ihnen zur Linderung ihrer Beschwerden verholfen habe. Dieses Gerichtsverfahren ist dokumentiert. Wie die Adelige aus dem deutschsprachigen Raum dorthin gelangt ist, hat die Autorin aus Rückschlüssen zusammengesetzt. Sie hat dabei die Themen Heilkunde und Tempelritter miteinander verwoben.

Die agierenden Charaktere sind der Epoche angepasst. Das Spätmittelalter forderte die Menschen mit Seuchen, Dürren und nicht zuletzt durch Repressalien durch Kirche und Krone. Jakoba und Arnold haben ein umfangreiches Wissen über die heilende Wirkung von Kräutern und stellen so Salben und Tinkturen her. Die Arznei der Könige ist Theriak; ein Trank, dem man allumfassende Heilkraft nachsagte. Seine Zusammensetzung erforderte Können. Jakoba wurde deswegen sogar zu Königen gerufen, was ihr beim Prozess allerdings keinen Vorteil einbrachte. Die Kreise, in denen sich die junge Frau bewegt, sind ebenfalls angesehen, sodass man ihr schnell einen Schlafplatz zur Verfügung stellen kann. Ritter und Knappen sorgen zudem für Abenteuerflair.

Als Leser begleitet man Jakoba rund fünf Jahre. Man ist stets sehr nah an ihren Gefühlen und kann ihre Beweggründe verstehen. Trotz der mehr als 600 Seiten ist das Buch rasch gelesen. Information und Spannung wechseln sich ab, sodass ständig die Neugier geweckt wird. Das Erzähltempo wechselt ebenfalls je nach Szene. Mal geht es gemächlich mit dem Wagen über die Salzstraße, mal läuft man um sein Leben. Der Roman bietet exzellente Unterhaltung mit einer großen Portion Historie.

Leseprobe

Sabine Weiß
© André Poling
© André Poling

Sabine Weiß, Jahrgang 1968, arbeitet nach ihrem Germanistik- und Geschichtsstudium als Journalistin. 2007 veröffentlichte sie ihren ersten Historischen Roman, der zu einem großen Erfolg wurde und dem viele weitere folgten. Im Sommer 2017 erscheint ihr erster Kriminalroman, „Schwarze Brandung“. Unabhängig davon, ob sie gerade einen Krimi oder einen Historischen Roman schreibt: Sabine Weiß liebt es, im Camper auf den Spuren ihrer Figuren zu reisen und direkt an den Schauplätzen zu recherchieren. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nordheide bei Hamburg. (Quelle: Bastei Lübbe)


#Anzeige#

Der Roman ist für den Goldenen Homer 2018 nominiert, der am 23. November 2019 in Ingolstadt verliehen wird.

2 Gedanken zu “Mit dem Allheilmittel durch Europa

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..