Fredenbüll goes Reeperbahn

Am Freitag, 29. März, war es wieder so weit: Krischan Koch las im Speicherstadt Museum in Hamburg. Mörder mögen keinen Matjes behauptet er in seinem siebten Kriminalroman um den Fredenbüller Polizeiobermeister Thies Detlefsen. Da dieses Mal der Schauplatz mitten in der Hansestadt ist, waren auch die Plätze am Veranstaltungsort dementsprechend schnell gefüllt.

Beim siebten Fall einer Serie gibt es natürlich jede Menge Fans. Man glaubt inzwischen, Thies und die Stammgäste aus Antjes Hidde Kist selber zu kennen. So wartet man gespannt, was sie denn diesmal erleben werden. Im ersten Teil des Abends hörten wir dann auch gleich, wieso sie diesmal das beschauliche Fredenbüll verlassen, um in die nahegelegene Elbmetropole zu reisen. Piet Paulsen bekommt in der Endo-Klinik ein neues Knie und POM Detlefsen hat dort einen Mordfall zu lösen. Da Bounty, Antje, Klaas und der Schimmelreiter einen Krankenbesuch machen und gleich auch noch ein bisschen die Stadt ansehen, ist die Truppe also versammelt. Durch ihre Augen lernte das Hamburger Publikum also die Stadt neu kennen.

Die Hörbücher werden vom Autor selbst eingelesen. Er schafft es, jedem Charakter auch eine passende Stimme mit entsprechender Regionalfärbung zu verleihen. Es ist fast ein Gefühl, als würde man als Außenstehender den Gesprächen lauschen. Auch die Handlungsorte werden mit den Beschreibungen lebendig und man folgt den Figuren sowohl in Mannis Matjeshalle als auch in den Silver Palace, wo dann auch noch eine Leiche zwischen den Pekingenten hängt.

In der Pause wurden die ersten Signierwünsche erfüllt. Der überwiegende Anteil der 130 Besucher stellte sich sofort an, um das neuerworbene Buch mit einer persönlichen Widmung versehen zu lassen. Wer nicht anstand, probierte aus dem kulinarischen Angebot des Museums.

Den Abschluss bildete dann der Showdown aus dem Buch. In einer Geisterbahn des Hamburger Doms auf dem Heiligengeistfeld überschlagen sich die Ereignisse. Ich verrate nun nichts weiter und halte es wie der Ansager der Achterbahn: „Da heißt es dabei sein! Da heißt es zusteigen! Das ist der Hamamamamer!“

Zum achten Fall wurde Krischan Koch gestern bereits wieder ins Speicherstadtmuseum eingeladen. Ich werde bestimmt wieder dabei sein und kann diese spannend-humorvolle Unterhaltung nur empfehlen.

Nach nunmehr sieben Büchern nutzte ich natürlich die Chance, dem Autor vor der Veranstaltung ein paar Fragen zu stellen. Wir plauderten über Fredenbüll und die Entstehung einer solchen Reihe.

Podcast

© Gunter Glücklich

Krischan Koch wurde 1953 in Hamburg geboren. Die für einen Autor üblichen Karrierestationen als Seefahrer, Rockmusiker und Kneipenwirt hat er sich geschenkt. Stattdessen macht er Kabarett und Kurzfilme und schreibt seit vielen Jahren Filmkritiken u.a. für die ‚Die Zeit‘ und den Norddeutschen Rundfunk. Koch lebt mit seiner Frau in Hamburg und auf der Nordseeinsel Amrum, wo er mit Blick aufs Watt seine Kriminalromane schreibt. (Quelle: dtv)


#Anzeige#


Reihenfolge Krimi-Serie

  1. Rote Grütze mit Schuss
  2. Mordseekrabben
  3. Rollmopskommando
  4. Dreimal Tote Tante
  5. Backfischalarm
  6. Pannfisch für den Paten
  7. Mörder mögen keinen Matjes


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..