Meine LitBlogCon 2018

Am 9. Juni 2018 fand in den Räumen von Bastei Lübbe in Köln die dritte LitBlogCon statt. Endlich passte auch für mich mal Ort und Datum. Es war also eine rasche Entscheidung, sich einen Tag unter Gleichgesinnten zu gönnen. Um 10 Uhr wurden die Türen geöffnet rund 150 Blogger hatten Gelegenheit, bei einer Tasse Kaffee ihre Namensschilder zu beschriften und sich schonmal den Goodiebag anzusehen. Es blieb schon hier nicht aus, dass man die anderen Teilnehmer kennenlernte. Den Auftakt fand ich jedenfalls schonmal sehr spannend. Das Bild habe ich auf der Facebookseite des Verlags geklaut, wo man im Album für die LitBlogCon noch 24 weitere Fotos findet.

34962974_2543340135682863_5724458155866324992_o

Goodiebag gefüllt mit Leseexemplaren, Hörbücher und allerlei Nützliches rund ums Buch

Ab 11 Uhr ging es mit den Workshops los. Pro Stunde standen jeweils fünf bis sechs verschiedene Themen zur Auswahl, die ich eigentlich alle gerne besucht hätte. Leider konnte ich mich nicht klonen und eine Aufzeichnung gab es hinterher auch nicht. So entschied ich mich für folgende:

  • Zusammen liest man weniger allein
    Kerstin Häme und Jaqueline Böttger berichteten, wie sie das gemeinsame Lesen in ihren Städten organisierten. Viele Fragen kamen dazu aus dem Publikum. Es gibt eindeutig einen großen Bedarf, dass man liest und sich hinterher zum Diskutieren trifft. Mit Jenny von Eulenmatz-liest liest habe ich die Idee gleich mal für Hamburg aufgegriffen. Mehr dazu gibt es nächste Woche.
  • 20180609_120043

    Romy Fölck auf der LitBlogCon2018

    Gut geplottet ist halb geschrieben 
    Hier weihte uns Bestsellerautorin Romy Fölck in das Handwerk des Plottens ein. Nach ihrem Erfolg in Totenweg (Bastei Lübbe, ET 2018) sieht man ja, dass diese Tipps nicht einfach nur Theorie sind. Der Vortrag war für mich als Autorenlaie wirklich interessant.

  • Von der Randnotiz zur Powerprotagonistin stand eigentlich nicht auf meiner Liste. Leider habe ich mich in der Pause so verplaudert, dass der andere Vortragsraum schon voll war. Ich ließ mich also überraschen und erfuhr hier ebenfalls von den Autorinnen Isabell May und Vanessa Sangue eine Menge über den Aufbau von Nebenfiguren, bis sie dann irgendwann die Führung in der Handlung übernehmen.
  • Über Lesen, Leidenschaften und das Bloggen
    Auf den Vortrag von Instagramer Florian Valerius (Der literarische Nerd) habe ich mich schon lange vorher gefreut. Seinen Bildern auf dem sozialen Netzwerk folge ich schon länger und wollte den Menschen dahinter unbedingt erleben.
  • Bücherpodcast für Anfänger
    Der letzte Beitrag war der eigentlich Grund, einen Ausflug nach Köln zu machen. Seit März beschäftige ich mich selber mit Podcasting und wollte unbedingt mal den Profis dabei über die Schulter gucken. Alex Adamek und Lisa Engels erklärten uns dann im Plauderton, wie es funktioniert, dass man einen Wortbeitrag auch zu Hause mit kostengünstigen Mitteln erstellen kann. Neue Ideen für Themen habe ich ebenfalls mitgenommen. Hoffentlich empfindet ihr es nicht als Drohung, wenn ich schreibe: Ihr werdet es bald hören.

So endete gegen 19 Uhr mein ereignisreicher Tag.

Mein Fazit: Es werden viele tolle Workshops angeboten, die hilfreich für den eigenen Blog-Content sind. Man lernt neue Blogger kennen, es ergeben sich Zusammenarbeiten und die Anregungen sind unbezahlbar. Nebenbei wurden wir auch kulinarisch gut versorgt und alles zusammen war ein unvergessliches Erlebnis. Danke an alle, die dazu beigetragen haben.

 

20180609_175812

Der Star des Tages war Kauz Gandalf.

 

 

4 Gedanken zu “Meine LitBlogCon 2018

  1. Kerstin schreibt:

    Ich wäre so gerne auch da gewesen. Ich kam erst nur auf die Warteliste und dann habe ich meiner Mutter versprochen auf Papa das Wochenende aufzupassen. Und gerade als ich das zu gesagt hatte, kam die Möglichkeit nachzurücken. Man habe ich mich geärgert. Aber ich hoffe auf nächstes Jahr.
    LG Kerstin

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..